Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Interpretation des Vorwortes der Chronik von Otto von Freising

Natascha Weimar
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
0,99

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort zum achten Buch der Chronik des Otto von Freisings liefert dieser gewissermaßen ein Vorwort für die Chronik, welches an das Vorwort zum ersten Buch thematisch anschließt. Die Chronik bestehe aus drei Teilen, nämlich aus einer Darstellung des Reiches Christi in 'seinem diesseitigen wie in seinem jenseitigen Zustand' und dem jetzigen, das 'Gut und Böse' in seinem Schoße birge. Beide Staaten, der himmlische und der irdische, würden 'Kirche' genannt werden und beanspruchen beide für sich 'Christi Reich' zu sein. Der Hinweis auf die Bibelstelle Matthäus 13,41 verdeutlicht, dass Otto von Freising keineswegs den Anspruch erhebt, über gut und böse richten zu wollen. 'Gott, der allein weiß, wer sein ist', werde Prüfung und Urteil über jeden Einzelnen treffen. Hier schließt sich der Kreis der zwei Staaten. Otto von Freising sieht die beiden Staaten jeweils in drei verschiedenen Zuständen vorliegen.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa » Storia militare

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 03/06/2009

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640341498

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Interpretation des Vorwortes der Chronik von Otto von Freising"

Interpretation des Vorwortes der Chronik von Otto von Freising
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima