Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Interpretieren gehört zu Recht zu den unhinterfragten Lehr- und Lernbereichen des Deutschunterrichts. Vermittlungswege, Gegenstände und Ziele dieser kulturellen Praxis schließen an alltägliche Deutungspraktiken an, in der Schule ist sie auch von didaktischen Routinen und Kompetenzerwartungen bestimmt. Werden dabei rezeptiv-analytische oder aber handlungs- und performanzorientierte Lektüren favorisiert und welches Wissen ist dafür notwendig? Dieser Band gibt Einblick in die spannende fachdidaktische Diskussion, stellt neue Forschungsergebnisse zu Einstellungen und zur Modellierung von Interpretationsaufgaben vor und diskutiert Ansätze anhand zahlreicher Praxisbeispiele. So geht es um rassismuskritisches Interpretieren und dekonstruktive Lektüren, Aufgaben der Zentralmatura und verschiedenste interpretative Handlungen mit Gedichten und Geschichten, Bilderbüchern und Filmen. INHALT EDITORIAL Christina Misar-Dietz, Sabine Zelger: Wer was wie interpretiert MAGAZIN Kommentar: Hajnalka Nagy: Fragen der literarisch-politischen Bildung zu einem umstrittenen Gedicht ide empfiehlt: Beate Laudenberg: Artur R. Boelderl, Ursula Esterl, Nicola Mitterer (Hg., 2020): Poetik des Widerstands. Eine Festschrift für Werner Wintersteiner Neu im Regal ZUR EINFÜHRUNG Ulf Abraham: Man kann nicht nicht interpretieren. Deutungsvermutungen im Alltag und im Deutschunterricht INTERPRETIEREN WIE? KONZEPTE UND MODI Thomas Zabka: Interpretieren als Handeln literaturdidaktische Reflexionen Juliane Köster: Interpretationsaufgaben in Lern- und Leistungssituationen. Kritik und Potenzial Herbert Staud: Literaturinterpretation Griffe in die Praxiskiste INTERPRETIEREN WOZU? ZIELE UND GEGENSTÄNDE Sabine Zelger: Handlungsräume für Geschichten! Anregungen für eine Praxis des Interpretierens Clemens Tonsern: Die Interpretation eines Lernvideos als kulturelle Bedeutungsproduktion. Ein Bericht aus der unterrichtlichen Praxis mit DaZ-Lernenden Michael Baum, Emmanuel Breite: Jenseits der Interpretation. Ideologie und Rhetorik in Hans Christian Andersens Kunstmärchen "Des Kaisers neue Kleider" INTERPRETIEREN WER? ÜBERZEUGUNG UND ORIENTIERUNG Stefan Neuhaus: Literatur lesen und interpretieren. Ein kurzer Leitfaden am Beispiel von Wolf Haas' Roman Das Wetter vor 15 Jahren (2006) Daniela Matz: Literaturinterpretation in der Perspektive von Deutschlehrenden Heidi Rösch: Rassismuskritisches Interpretieren mit heterogenen Lerngruppen SERVICE Stefanie Schwandner: Lektüren zum Interpretieren und darüber hinaus. Bibliographische Notizen

Dettagli down

Generi Non definito

Editore Studienverlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 26/03/2021

Lingua Tedesco

EAN-13 9783706561624

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Interpretieren"

Interpretieren
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima