Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

John Stuart Mill: Über die Freiheit

Monique Weinert
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
8,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: John Stuart Mill: Über die Freiheit1 Dass Freiheit gut und zu fördern sei, würden fast alle sagen; was Freiheit aber in überzeugender praktisch - philosophischer, bzw. ethischer Perspektive sei, vermag im Alltag fast keiner anzugeben. Freiheit gehört zu jenen Begriffen wie Gerechtigkeit u.a., die dank ihres fließenden Umfangs und Horizonts so viel Zustimmung auf sich ziehen, dass die scheinbare Einigkeit nur wieder in Streit einmünden kann.2 John Stuart Mill kannte die Menschen. Zumindest wusste er, wie sie sind und wie sie eines Tages sein könnten. Dass sie von diesem 'eines Tages' allerdings noch weit entfernt sind, musste auch er eingestehen [63], dennoch sah er sie auf dem richtigen Weg, erkannte aber auch, dass sie einer gewissen Anleitung auf diesem 'Weg zur Vervollkommnung' bedürfen. [18] Der Mensch ist ein Pluralwesen, er lebt in Gesellschaft und ist eingestrickt in ein Netz von Interdependenzen, hervorgerufen durch seine und der anderen Menschen Handlungen, die jeweils dazu dienen sollen, das eigene Wohlbefinden zu steigern und die gleichzeitig bewusst oder unbewusst auf die Situation anderer einwirken. 3 Da nun aber der Mensch noch weit von der Mill'schen visionären Vervollkommnung entfernt ist, bedarf dieses Zusammenleben mit Wirkungen und Wechselwirkungen eines gewissen Reglements, das die Rechte, insbesondere die Freiheiten, aber auch die Pflichten des einzelnen Individuums gegenüber der Gesellschaft festhält. 1 John Stuart Mill, Über die Freiheit, Zitate werden im laufenden Text durch eingeklammerte Seitenzahlen markiert. 2 Christofer Frey, Freiheit oder Beliebigkeit, S. 70. 3 Günther Hesse, Freiheitliche Politik, S. 19; ebenso: Jürgen Gaulke, Freiheit und Ordnung, S. 133.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Diritto

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 10/06/2004

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638282215

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "John Stuart Mill: Über die Freiheit"

John Stuart Mill: Über die Freiheit
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima