Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert

Elena Kramer - Janine Pollert
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich vor allem mit dem Thema der Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Ausarbeitung steht die Frage, ob die Jugendberufshilfe jungen Menschen in ihrer bereits krisenbehafteten Lebensphase zu einer positiven Zukunftsperspektive in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft verhelfen kann. Im zweiten Abschnitt wird vorerst eine Klärung des Begriffs 'Arbeit' vorgenommen sowie die Bedeutung und die Funktion von Arbeit im historischen Überblick erläutert, um den Einfluss der gesellschaftlichen Bedingungen auf den Arbeitsbegriff zu verdeutlichen. Die Diskussionen um die sich wandelnde Arbeitsgesellschaft sollen dargelegt werden, um die Bedeutung der Erwerbs- oder Lohnarbeit in der heutigen Gesellschaft hervorzuheben. Im darauf folgenden Abschnitt schließt sich eine Beschreibung besonders von Arbeitslosigkeit betroffener Bevölkerungsgruppen sowie der damit verbundenen Problematik an. Somit wird ein allgemeiner Überblick über die Auswirkungen gegeben, die auftreten können, wenn sich jemand nicht mehr über seine Arbeit definieren kann. Im vierten Abschnitt wird dann konkret die Jugendarbeitslosigkeit thematisiert. Zunächst wird anhand von Da-ten das Ausmaß der Arbeitslosigkeit der unter 25-Jährigen verdeutlicht. Im Anschluss dar-an wird auf die Generation der 'Überflüssigen', womit die Jugendlichen gemeint sind, näher eingegangen. Im letzten Punkt des vierten Abschnitts werden einige Konsequenzen vorgestellt, die sich bei den Jugendlichen aufgrund der Arbeitslosigkeit ergeben. Die berufliche Integration im Jugendalter weist besondere Schwierigkeiten auf und ein Leben ohne Arbeit führt in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft zu vielfältigen Auswirkungen. Daher soll im fünften Abschnitt das Jugendalter in Zeiten der Modernisierung dargestellt werden, um abschließend auf die künftigen Anforderungen an die Jugendberufshilfe eingehen zu können, die sich aufgrund der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft und der steigenden Jugendarbeitslosigkeit ergeben. Die Schlussbetrachtung bildet den letzten inhaltlichen Aspekt dieser Ausarbeitung.

Dettagli down

Generi Famiglia Scuola e Università » Educazione, Scuola e Università

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 12/09/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640162772

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert"

Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima