Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Kanga im Textilunterricht der Grundschule. Unterrichtsentwurf zum neuen Lehrplan 2004 in Baden-Württemberg

Cathrin Dehmer
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
4,99

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Technik, Haushalt und Textil), Veranstaltung: Ästhetische Erziehung im Textilunterricht der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es sich bei der geplanten Stunde um eine Art Kleinprojekt handelt, bei der das selbstständige und verantwortungsvolle Arbeiten Vorraussetzung ist, halte ich ein 3. und 4. Klasse für angemessen. Die SchülerInnen müssen jedoch die Regeln der Freiarbeit kennen und einhalten. Für den Verlauf der Stunde erscheint es mir sinnvoll, kleine Gruppen mit je 4 SchülerInnen zu bilden, in der ein Bildungsgefälle besteht, sodass die schwächeren SchülerInnen auf die Gruppen verteilt werden um gleich starke Gemeinschaften zu haben. Von den einzelnen Gruppen werden sie getragen und sind ein gleichwichtiger Partner bei der Arbeit. Anthropogene / Soziokulturelle Voraussetzungen: · Kinder ab 9 Jahren · das Drucken mit einem Druckstock sollte ihnen bekannt sein, um eine unnötig lange Demonstrationsphase einzusparen und um den SchülerInnen eine größere Erfolgsaussicht zu ermöglichen. Die Kanga Mit ihrer rechteckigen Form stellt die Kanga, das afrikanische Wickelkleid, ein denkbar einfaches Formprinzip dar. Die Kanga wird aus leichtem, kühlendem Baumwollstoff angefertigt, den im Batik oder Druckverfahren aufgedruckte, leuchtende Farben zieren. Die Muster orientieren sich entweder an der Webkante oder an der Stoffmitte und haben oftmals eine symbolische Bedeutung. Es gibt verschiedene Arten, die Kanga um den Körper zu wickeln. Je nach Geschmack, Klima und Funktion wird die Kanga ohne Nadeln und Ösen um die Hüfte, Die Brust, den Kopf oder schräg über die Schulter gewunden. Auch kann man sie so binden, dass auf dem Rücken eine Trageschlinge für ein Kleinkind entsteht. In den ländlichen Gebieten Tansanias ist die Kanga immer noch das populärste Kleidungsstück der Frau. [...]

Dettagli down

Generi Non definito

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 24/05/2004

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638278263

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Kanga im Textilunterricht der Grundschule. Unterrichtsentwurf zum neuen Lehrplan 2004 in Baden-Württemberg"

Kanga im Textilunterricht der Grundschule. Unterrichtsentwurf zum neuen Lehrplan 2004 in Baden-Württemberg
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima