Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Karl V. Wegbereiter oder Gegner der Reformation im Blickpunkt des Wormser Reichstags 1521 und den außenpolitischen Beziehungen

Christoph Stexkes
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Arbeit ist Karl V. und die Reformation. Ich möchte der Frage nachgehen, inwieweit Karl V. den weiteren Verlauf der Reformation auf dem Reichstag zu Worms 1521 geprägt hat und welche Rolle die außenpolitischen Geschehnisse und Beziehungen gespielt haben. Insbesondere das Auftreten Luthers möchte ich hinsichtlich Karls Verhalten und dem kurialen Einfluss genau untersuchen. Ich habe den Wormser Reichstag für diese Fragestellung aus verschiedenen Gründen ausgewählt. Der Wormser Reichstag 1521 signalisiert eine Zeitwende in der Geschichte. Die Widerrufsverweigerung Martin Luthers vor Kaiser und Ständen ist ein wichtiger Punkt in der Reformationsgeschichte. Außerdem standen wichtige Fragen der Reichs- und Kirchenpolitik an. Hinzu kommt noch, dass es der erste Reichstag des neuen Kaisers war. Dies sind nur einige der Gründe, warum dieser Reichstag auch noch heute relevant ist. Schon in der damaligen Zeit stand er in einem großen nationalen und internationalen Fokus. Vertreter aus allen großen europäischen Ländern waren zugegen. Dies sorgt für eine sehr gute Quellenlage. Es sind heute noch zahlreiche Korrespondenzen erhalten. Aber auch Reichstagsakten sind in großer Zahl vorhanden. Sowohl Korrespondenzen, wie auch Reichstagsakten wurde viel Ende des 19. Jahrhunderts und nochmal zum 450 jährigen Jubiläum (1971) bearbeitet. Für die jüngste Zeit ist noch Alfred Kohler zu nennen, der die Geschichte Karl V. mit heutigen Fragestellungen analysiert. Meine Arbeit ist folgendermaßen gegliedert: Zunächst lege ich den politisch relevanten Hintergrund mit außenpolitischen Schwerpunkt dar. Dies ist für das Verständnis der konkreten Zusammenhänge zwischen Reichstagsbeschlüssen und außenpolitischen Geschehnissen wichtig. Danach stelle ich kurz die beiden wohl wichtigsten Personen in diesem Zusammenhang vor, Karl V. und Martin Luther. Der Hauptteil behandelt die Luthersache auf dem Reichstag. Karls Ziele und die in ihn gesetzten Erwartungen behandel ich, wie auch die Rolle der Kurie, die Luthersache im Verlauf des Reichstags und das Wormser Edikt. Auf letzteres gehe ich genauer ein und zeige auf, was für eine Wirkung dieses Edikt überhaupt nach sich zieht und wie es umgesetzt wurde. Am Ende steht das Fazit dieser Arbeit.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa » Storia militare

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 22/02/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640544714

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Karl V. Wegbereiter oder Gegner der Reformation im Blickpunkt des Wormser Reichstags 1521 und den außenpolitischen Beziehungen"

Karl V. Wegbereiter oder Gegner der Reformation im Blickpunkt des Wormser Reichstags 1521 und den außenpolitischen Beziehungen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima