Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Karl V. und Martin Luther

Kristin Klank
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Scheitern der monarchia universalis, Sprache: Deutsch, Abstract: Luther und der zwei Jahre zuvor gekrönte Kaiser Karl V. stehen sich nur einmal am Rande des Reichstages zu Worms 1521 gegenüber. Luther weigert sich, seine bis dahin veröffentlichten Schriften zu widerrufen. Karl V. lässt daraufhin das Wormser Edikt verlesen und schließt so dem Ketzerurteil des Papstes an. Mehr als 30 Jahre später finden wir einen Kaiser, der angesichts der Reformation die Segel streicht, obwohl er über die Truppen des Schmalkaldischen Bundes besiegt hat. Die Suche eines deutschen Provinzprofessors nach einem gnädigen Gott hat seine Idee vom dominium mundi zum Scheitern gebracht. Hier steht die Frage im Mittelpunkt, welche Faktoren für den Erfolg der deutschen Reformation verantwortlich waren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung bis zum Wormser Edikt, dessen Schicksal nach Joseph Lortz das Schicksal der Bewegung bestimmte1. Es scheint, dass die Unterschätzung der Reformation im Reich durch den kaiserlichen Hof ein wichtiger Faktor für ihren Erfolg war. Deshalb wird versucht eine doppelte Perspektive anzuwenden und so den Blick Karls V. auf des Reich wie den Blick Luthers und der Reformation im Reich auf den Kaiser zu betrachten. Dabei kann man zwar sicher sagen, dass die Einflussbereiche der beiden Akteure sich beeinflussen, dieser Einfluss wirkt aber durch viele Zwischenstationen und ist deshalb schwer qualifizierbar. In der Literatur liegt der Schwerpunkt deshalb häufig entweder auf Luther oder Karl V. Um zu zeigen, wo, wie und warum sich die Handlungsräume der beiden Hauptpersonen überschneiden, werden mittel- und langfristige Entwicklungen in Europa und im Reich mit herangezogen. Außerdem den deutschen Reichsfürsten als Gruppe ein zentraler Platz eingeräumt, da ihr Umgang mit der 'causa Lutheri' im Rahmen der Reichsverfassung weitgehend das Schicksal der frühen Reformation bestimmte. 1 J. Lortz, S. 10.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa » Storia militare

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 15/03/2003

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638176989

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Karl V. und Martin Luther"

Karl V. und Martin Luther
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima