Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Kollektivwirtschaften oder Entmenschlichung der Bauern im Stalinismus

Laura Schiffner
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
1,99

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Stalin zufolge seien die Kollektivwirtschaften und die Partei eine Waffe. Diese Waffe könne gegen jeden eingesetzt werden. Aber es komme immer darauf an, 'in wessen Händen sich diese Waffe befindet und gegen wen sie gerichtet wird' (Stalin, Josef W.: Über die Arbeit auf dem Lande, Rede vom 11. Januar 1933, in: Werke, Band 13, Juli 1930 - Januar 1934, Frankfurt 1972, S. 204). Jede Art von Organisation sei als in ihrem Ziel abhängig von dem 'Organisationsleiter'. Dieser bestimme dann über den Kurs. Die Kollektivwirtschaft sei eine 'sozialistische Form der wirtschaftlichen Organisation' (Stalin: Über die Arbeit auf dem Lande, S. 202.), dessen uneingeschränkter Herrscher Stalin war. Er sieht darin die paranoide Vorstellung, dass es überall Feinde in den eigenen Reihen gab. Diese Vorstellung scheint unterschiedlich begründet. Zum Einen liegt ihr die marxistische Lehre von Klassenkämpfen zu Grunde. Außerdem stellt das Ausland als 'imperialistische Macht' einen Feind dar, der sämtliche Widerstandsbewegungen unterstütze. Zum Anderen muss auch beachtet werden, dass der Kommunismus aus einer Minderheitsbewegung hervor ging. Fast 80 % der russischen Bevölkerung waren Bauern. Warum aber wollten die Bolschewisten kollektivieren? War der Terror vielleicht auch nur die Antwort auf das Unvermögen der Machthaber, ihren totalen Anspruch durchzusetzen?

seit 2010 Student an der Technischen Universität Braunschweig: Organisationskulturen und Wissenstransfer (M.A.) 2007-2010 Student an der Georg-August-Universität Göttingen: Politik und Geschichte (B.A.)

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Asia

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 21/01/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640516278

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Kollektivwirtschaften oder Entmenschlichung der Bauern im Stalinismus"

Kollektivwirtschaften oder Entmenschlichung der Bauern im Stalinismus
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima