Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege: Betriebliche Gesundheitsförderung

Stefanie Dupont
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
6,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit dient der Vorbereitung meiner Fachprüfung im Modul 'Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege - Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Altern'. Schwerpunkt dieser Abhandlung ist die betriebliche Gesundheitsförderung. Zum Einstieg in die Thematik erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme des Gesundheitsbegriffes. Verschiedene Definitionen und Sichtweisen werden vorgestellt. Im Anschluss daran werden unterschiedliche Einflussfaktoren auf die Gesundheit erläutert. Die gesundheitliche Chancenungleichheit in der Gesellschaft findet hierbei besondere Beachtung, da diese einen engen Zusammenhang zur Morbidität und Mortalität aufweist. Nachfolgend wird der Arbeitsplatz bzw. der Betrieb als ein wichtiges Setting für eine Gesundheitsförderung vorgestellt. Die Beziehung zwischen Arbeit und Gesundheit soll verdeutlicht und gesetzliche Grundlagen dazu dargelegt werden. Ebenso werden Wege für eine betriebliche Gesundheitsförderung aufgezeigt und deren Nutzen für Unternehmen und Mitarbeiter beschrieben.

Dettagli down

Generi Scienza e Tecnica » Medicina

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 02/09/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640998463

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege: Betriebliche Gesundheitsförderung"

Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege: Betriebliche Gesundheitsförderung
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima