Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Kontroverse um die Hauptstadt Cambridge

Fouad Sabry
pubblicato da Eine Milliarde Sachkundig [German]

Prezzo online:
0,00

Was ist die Cambridge-Kapitalkontroverse?

In der Wirtschaftswissenschaft war die Cambridge-Kapitalkontroverse, manchmal auch als die Kapitalkontroverse" oder die Debatte über die beiden Cambridges" bekannt, ein Streit, der begann in den 1950er Jahren und dauerte bis weit in die 1960er Jahre. Es handelte sich um eine Meinungsverschiedenheit zwischen Vertretern zweier unterschiedlicher theoretischer und mathematischer Perspektiven in der Wirtschaftswissenschaft. Die Themen der Debatte waren die Natur und Funktion von Investitionsgütern sowie eine Kritik der neoklassischen Perspektive auf Gesamtproduktion und -verteilung. Ein wesentlicher Teil der Debatte fand zwischen Ökonomen wie Joan Robinson und Piero Sraffa an der Universität Cambridge in England und Ökonomen wie Paul Samuelson und Robert Solow am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, Massachusetts, USA, statt. Der Name der Kontroverse leitet sich vom Standort der an der Kontroverse beteiligten Auftraggeber ab.

Wie Sie davon profitieren

(I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen:

Kapitel 1: Cambridge-Kapitalkontroverse

Kapitel 2: David Ricardo

Kapitel 3: Produktionsfaktoren

Kapitel 4: Makroökonomie

Kapitel 5: Neoklassische Ökonomie

Kapitel 6: Piero Sraffa

Kapitel 7: Nicholas Kaldor

Kapitel 8 : Klassische Ökonomie

Kapitel 9: Produktionsfunktion

Kapitel 10: Solow?Swan-Modell

Kapitel 11: Harrod?Domar-Modell

Kapitel 12: Heterodoxe Ökonomie

Kapitel 13: Wirtschaftsproblem

Kapitel 14: Langfristig und kurzfristig

Kapitel 15: Evsey Domar

Kapitel 16: Nobuo Okishio

Kapitel 17: Neoklassische Synthese

Kapitel 18: Neue klassische Makroökonomie

Kapitel 19: Luigi Pasinetti

Kapitel 20: Geschichte des makroökonomischen Denkens

Kapitel 21: Anwar Shaikh (Ökonom)

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Cambridge Capital-Kontroverse.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Cambridge-Capital-Kontroverse in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten , Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Cambridge Capital Controversy hinausgehen möchten.

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Kontroverse um die Hauptstadt Cambridge"

Kontroverse um die Hauptstadt Cambridge
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima