Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich

Peter Harmjanz - Tobias Fritsch
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat der technische Stand von PDAs1 oder elektronischen Organizern ein Niveau erreicht, welches die tragbaren Geräte neben ihrem eigentlichen Nutzen als Terminplaner und Notizbuch auch für Spiele in Frage kommen lässt. Im Handy-Bereich gab es einen vergleichbaren technischen Fortschritt, und heute gibt es selbst für Handys in niedriger Preisklasse ein umfassendes Angebot an Spielen jeder Qualität. Der Markt für Handy-Spiele boomt, wie auch die Verkäufe von Klingeltönen oder Logos belegen. Bei den PDAs bleibt diese Entwicklung jedoch aus - zwar gibt es ein gutes Angebot an verschiedenen Spielen, allerdings sind diese, gemessen an den technischen Möglichkeiten aktueller PDA-Endgeräte, von niedriger Qualität und Werbung, Bewertung und Verkäufe finden fast ausschließlich über das Internet ab. Die nachfolgende Arbeit soll den PDA-Spielemarkt beschreiben und analysieren, Kriterien für ein erfolgreiches, qualitativ gutes PDA-Spiel finden und diese dann an einem Beispiel umsetzen. Nur wenige wissenschaftliche Arbeiten beschäftigen sich mit dem Thema PDA-Entwicklung und keine davon setzt sich mit den speziellen Anforderungen von Spielen auf dieser Plattform auseinander. Diese Arbeit kann für Entwickler als Leitfaden dienen und kann sowohl auf Konzeptions- als auch auf Implementierungsebene helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der aktuellen Marktlage, dem technischen Umfeld und bringt die Probleme beim Verkauf von PDA-Spielen auf den Punkt. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Anforderungen an PDA-Spiele herausgearbeitet und, auch im Vergleich mit der Spieleentwicklung für Desktop-PCs, in ein System von Anforderungsebenen eingestuft. Der dritte Abschnitt stellt das Spiel Smartblaster ausgiebig vor und bewertet es nach den in Abschnitt 2 gefunden Kriterien, um letztendlich in Abschnitt 4 ein Konzept zur Verbesserung des Spiels vorzustellen. Im fünften Abschnitt wird eine wichtige Komponente von Smartblaster, nämlich die im PDA-Spielebereich sehr selten anzutreffende Netzwerkfunktion unter verschiedenen Bedingungen getestet, um für die Implementierung wichtige Performancedaten zu erhalten. In Abschnitt 6 folgen eine detaillierte Dokumentation der am Spiel vorgenommenen Änderungen und deren technischer Umsetzungen. Danach folgt im siebten Abschnitt ein Vergleich der überarbeitet Version mit dem Original und eine Abschlussbewertung.

Dettagli down

Generi Informatica e Web » Linguaggi e Applicazioni » Programmazione e sviluppo del software

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 25/01/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640518043

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich"

Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima