Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Kooperationsspiele in der Freizeitpädagogik. Der Einsatz bei Grundschulkindern

Ömer Pestil
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
16,21
16,99
-5 %
16,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Zentrum für Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit versucht der Autor darauf aufmerksam zu machen, dass durch die richtigen Fördermaßnahmen, z.B. Kooperationsspiele, im Grundschulalter den Kindern viele Eigenschaften für ihre Persönlichkeitsbildung mitgegeben werden können. Der Freizeitpädagoge hat die Möglichkeit, mit freizeitpädagogischen Methoden den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu nutzen, Interessen zu wecken und zu fördern. So kann jedes Kind seine Stärken und Schwächen erfahren. In Kooperationsspielen wird nicht leistungsorientiert bewertet, sondern jedes Kind kann seine Ressourcen ins Spiel mit einbringen und die Gruppe als Ganzes nimmt an was der Einzelne beiträgt. In der heutigen Gesellschaft durchlaufen Kinder und Jugendliche Krabbelstuben, Kindertagesstätten, Schulen und verschiedene weiterbildende Einrichtungen und Institutionen. Nach der Familie sind diese die sekundären Sozialisationsinstanzen, die Werte und Normen vermitteln, welche wiederum die Gesellschaft der Zukunft formen sollen. Es wird auf Individualität großen Wert gelegt, bei Einstufungen und Leistungsüberprüfungen jedoch, wird meist problemorientiert statt ressourcenorientiert beobachtet und in Folge dann auch bewertet. Viele Kinder werden so in ihrer Persönlichkeitsentwicklung negativ beeinflusst, da sie auf ihre Fehler reduziert werden und sich ständig mit anderen Kindern in ihren Leistungen messen müssen. Dies spiegelt sich auch in sehr vielen Spielen wieder. Es geht in den meisten Spielen ums Gewinnen oder Verlieren. Dies und der Leistungsdruck durch die Gesellschaft führen dazu, dass an Stelle von Individualität und Kreativität Egozentrismus gefördert wird, was für die Entwicklung von Empathiefähigkeit und Sozialkompetenzen hinderlich sein kann. Damit Kinder wertschätzend miteinander umgehen können, benötigen sie Sozialkompetenzen und Empathiefähigkeit.

Dettagli down

Generi Famiglia Scuola e Università » Educazione, Scuola e Università

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 05/04/2016

Lingua Tedesco

EAN-13 9783668187665

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Kooperationsspiele in der Freizeitpädagogik. Der Einsatz bei Grundschulkindern"

Kooperationsspiele in der Freizeitpädagogik. Der Einsatz bei Grundschulkindern
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima