Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Was ist eine Kugel?

Eine Kugel ist ein kinetisches Projektil, ein Bestandteil von Schusswaffenmunition, das aus einem Gewehrlauf abgefeuert wird. Sie werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, wie Kupfer, Blei, Stahl, Polymer, Gummi und sogar Wachs; und sie werden in verschiedenen Formen und Konstruktionen hergestellt, einschließlich Spezialfunktionen wie Jagd, Zielschießen, Training und Kampf. Kugeln sind oft konisch, was sie aerodynamischer macht. Die Kugelgröße wird sowohl im imperialen als auch im metrischen Maßsystem durch Gewicht und Durchmesser ausgedrückt. Kugeln enthalten normalerweise keinen Sprengstoff, sondern treffen oder beschädigen das beabsichtigte Ziel durch die Übertragung kinetischer Energie beim Aufprall und Eindringen.

Ihr Nutzen

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Kugel

Kapitel 2: Gewehr

Kapitel 3: Patrone (Schusswaffen)

Kapitel 4: Vorderlader

Kapitel 5: Züge

Kapitel 6: Kaliber

Kapitel 7: Endballistik

Kapitel 8: Mündungsgeschwindigkeit

Kapitel 9: Glatter Lauf

Kapitel 10: Gewehrlauf

(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Kugeln.

Für wen ist dieses Buch?

Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und alle, die über die Grundkenntnisse oder Informationen zu allen Arten von Bullets hinausgehen möchten.

Dettagli down

Generi Scienza e Tecnica » Ingegneria e Tecnologia » Altre tecnologie (acustica, ottica, militare¿) , Gialli Noir e Avventura » Storie di guerra

Editore Eine Milliarde Sachkundig [german]

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 21/06/2024

Lingua Tedesco

EAN-13 6610000598267

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Kugel"

Kugel
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima