Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Kurze, prägnante Formulierungen unterstützen die Verständlichkeit

Mareike Gruse
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
13,99

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Sprache), 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bestellen Sie einen Techniker, dann brauchen Sie hier nicht weiterzulesen. Für alle anderen gilt: Am Tag der Anschaltung sollten Sie nun noch folgende Schritte durchführen.' Häufig verzweifeln wir, wenn wir uns mit der Textsorte Bedienungsanleitung konfrontiert sehen. Die Sprache ist unverständlich, die Bilder uneindeutig und die Umsetzung des Gelesenen erweist sich als äußert schwierig. Dabei stellt sich die Frage, warum sich diese Textsorte als so problematisch darstellt? Durch die DIN EN 62079 (VDE 0039) und die dazugehörige Checkliste wurden sogar bestimmte Anweisungen und Informationen für technische Redakteure gegeben diese Textsorte wesentlich verständlicher zu machen. Auf die Verständlichkeit von Texten nehmen dabei verschiedene Faktoren Einfluss, auf welche ich später noch konkreter eingehen möchte. Eine dieser Ursachen, die Schwerpunkt dieser Arbeit sein soll, ist der Einsatz von unerläuterten Fachbegriffen. Im Gegensatz dazu steht allerdings die These, dass sich gerade kurze und prägnante Formulierungen positiv auf die Verständlichkeit auswirken. Einerseits ist Fachsprache kurz und prägnant und daher nach der Ausgangsthese gut verständlich. Anderseits sind es aber gerade die Fachtermini, die eine erfolgreiche Umsetzung bzw. Durchführung verhindern, da wir sie einfach nicht verstehen und anwenden können. Daraus ergibt sich für mich ein scheinbares Paradoxon aus der Verwendung von Fachbegriffen und kurzer prägnanter Formulierungen, da Fachsprache aus dem Grund der Kürze und Prägnanz eingesetzt wird und jede Umschreibung des Fachbegriffs zu langatmig ausgedehnt werden würde. Dieses Paradoxon zwischen Verständlichkeit und Unverständlichkeit möchte ich in einer quantitativ-qualitativen Analyse untersuchen. Die Grundlage meiner Arbeit sollen hierbei die Benutzerhandbücher und Bedienungsanleitungen verschiedener Telefon- und Internetanbieter darstellen.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 29/10/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640200498

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Kurze, prägnante Formulierungen unterstützen die Verständlichkeit"

Kurze, prägnante Formulierungen unterstützen die Verständlichkeit
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima