Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Luis Bunuel: Los Olvidados - ein sozialkritischer Film?

Maria Dorn
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität Passau, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Un filme más personal y arriesgado que levantó ámpulas entre periodistas e intelectuales mexicanos al mismo tiempo que consagró al cineasta en el panorama internacional' 1 'Los Olvidados' entstand während der so genannten mexikanischen Phase Luis Buñuels. Er floh vor dem Bürgerkrieg aus Spanien nach Mexiko und drehte dort in den Jahren 1946 bis 1955 zahlreiche Filme. In dieser Zeit lernte Buñuel mit wenig Aufwand und vor allem sehr geringem Budget, beeindruckende Filme zu drehen. Anfänglich musste er sich der Kritik stellen, ausschließlich rein kommerzielle Filme zu drehen, um die kosten schnellstmöglich wieder aufzufangen. Bei der genaueren Betrachtung der Filme der mexikanischen Phase aber wird deutlich, dass Buñuel es trotzdem vermochte, Elemente späterer Filme in diesen Werken einzubauen, beziehungsweise bestimmte Rituale oder Verhaltensweisen von Schlüsselfiguren folgender Filme bereits hier aufzubauen. Ihm gelang es, trotz der Budgetbeschränkung und Konzentration auf kommerziellen Erfolg, seine Motive und Themen nie aus den Augen zu verlieren. Er selbst bestätigt dies in folgender Aussage: '[...] I was forced to make cheap films. But I never made a film which went against my conscience or my convictions.' 2 Dies zeigt sich auch im hier analysierten Film 'Los Olvidados'. 1950 drehte Buñuel den Film, der eigentlich dokumentarisch die Geschichte der verwahrlosten Straßenkinder von Mexiko - City erzählt, und dennoch kein sozialkritisches Dokument im eigentlichen Sinne darstellt. Buñuel stellt in diesem Film die brutale, ungerechte und scheinheilige Welt dar, die er hinter den schönen Fassaden der großen Weltstädte sieht. Der Film zeigt die irrationale und absurde Seite des Lebens an sich. Einzig die Träume und Wünsche der Protagonisten halten diese am Leben. Der Titel des Filmes verweist bereits auf das eigentliche Thema: Die von der Gesellschaft vergessenen (Kinder), ließe sich hinzufügen. Ziel dieser Arbeit ist es nachzuweisen, dass 'Los Olvidados' durchaus sozialkritische Aspekte aufweist, diese aber in einer ungewohnten Form dem Zuschauer präsentiert werden. Wie und auf welche Weise dies geschieht, soll im Folgenden geklärt werden, da sich nach wie vor Kritiker uneins sind über diese Fragestellung. Um diesen Aspekt ausreichend erörtern zu können, müssen sowohl die Hauptprotagonisten, als auch zwei Schlüsselsequenzen näher betrachtet werden.

Dettagli down

Generi Lingue e Dizionari » Corsi di lingua e cultura spagnola e portoghese » Corsi di spagnolo e portoghese

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 13/04/2005

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638365277

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Luis Bunuel: Los Olvidados - ein sozialkritischer Film?"

Luis Bunuel: Los Olvidados - ein sozialkritischer Film?
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima