Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Machtübergabe - Infrastruktur

Andreas Seidl
pubblicato da Books on Demand

Prezzo online:
3,99

Infrastruktur neu gedacht Haben Sie auch manchmal Sorge, dass Ihnen der zunehmende Verkehr Zeit und Geld raubt? Und wünschen auch Sie sich ein Leben in den eigenen vier Wänden? Welche Infrastrukturpolitik kann uns eine lebenswerte Heimat bieten, ohne auf Kosten von Mensch und Natur zu wirtschaften? Dieses Buch verrät uns: ... wie Produzenten und Entsorger in einer Kreislaufwirtschaft Abfälle kostbar machen und in unterirdischen Netzen Güter und Daten transportiert werden können. ... wie der Fernverkehr für Personen in die Luft und auf Magnetschwebebahnen ausweichen und der Nahverkehr auf Fahrräder und Fahrgemeinschaften verlagert werden kann. ... welche Bauvorhaben es ermöglichen können, dass jeder ein Eigenheim besitzt und die Energie sowohl zentral aus Mond und Sonne, als auch dezentral an bestehenden Gebäuden erzeugt und gespeichert wird. Nach 20 Jahren Arbeit an dieser Buchreihe wagt Andreas Seidl damit einen Schritt in Richtung Parteigründung. Er unterhält dabei seine Leser sowohl intellektuell als auch visionär. Wenn dieses Werk Ihnen Hoffnung schenken, Sie inspirieren oder zum Handeln bewegen kann, hat es seinen Sinn erfüllt. Verfügbar auf Deutsch und Englisch

Dettagli down

Generi Scienza e Tecnica » Geologia e Scienze della Terra » Opere divulgative , Ambiente e Animali » Terra e Spazio » Terra, terremoti, vulcani

Editore Books On Demand

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 08/09/2022

Lingua Tedesco

EAN-13 9783756893386

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Machtübergabe - Infrastruktur"

Machtübergabe - Infrastruktur
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima