Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Max Weber und seine Wissenschaftslehre

Sylvia Meyer
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber (1864-1920) ist, neben Durkheim, ein Klassiker der deutschen Soziologie. Von Hause aus war er Nationalökonom und Jurist mit einer stark historischen Orientierung. Bei seinen Untersuchungen verfolgte Weber ein selbst nach den anspruchsvollen wissenschaftlichen Standards seiner Tage außerordentlich breites und tiefes komparatives Programm und man kann seine Herangehensweise durchaus als einzigartig bezeichnen: Er lehnte die Fixierung auf einzelne Faktoren ab - wie wirtschaftliche, politische oder religiöse Kräfte - und wollte mehrdimensionale Analysen liefern, die das kausale Gewicht sowohl von 'Ideen' wie von 'Interessen' berücksichtigten. Die Dimensionen seines Werks wurden erst nach seinem Tode sichtbar, als in einer Reihe von Sammelbänden seine Aufsätze zur Wissenschaftslehre, zur Religionssoziologie, zu Soziologie und Sozialpolitik, zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie das große zweibändige Lehrwerk 'Wirtschaft und Gesellschaft' erschienen. Aus seinem Gesamtwerk ist vor allem seine Wissenschaftslehre umstritten, nicht zuletzt auf Grund seiner Forderung nach einer werturteilsfreien Wissenschaft, die die internationale Wissenschaft auch noch lange nach seinem Tode im Jahre 1920 beschäftigte. Dabei reichen die Einschätzungen diesbezüglich von einem 'zerklüfteten 'Steinbruch' bis hin zu einem einheitlichen 'System'. Die fortdauernde Aktualität liegt wohl darin begründet, dass diese bestimmte Kontroverse 'keinesfalls auf die Kontroversen einer Spezialdisziplin um ein eindeutig lokalisierbares Phänomen zu reduzieren' ist. Vor allem Webers Rede 'Wissenschaft als Beruf' kann als ein 'ausschlaggebende[r] Bezugspunkt [...] für die bis heute anhaltende Diskussion' betrachtet werden. Diese Arbeit wird versuchen, zunächst die Kernaussagen und zentralen Punkte von Webers oben genannter Rede herauszuarbeiten. Dabei stütze ich mich hauptsächlich auf die Edition von Webers Rede, wie sie in der Gesamtausgabe vorgenommen wurde. Zusätzlich werde ich mich auf die Arbeit von Johannes Winckelmann beziehen, der bereits im Jahre 1922 'Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre' als erste Auflage herausbrachte, die mir jedoch in der 6. Auflage aus dem Jahre 1985 vorliegt. Die Rezeption von Webers Werk erlebte vor allem in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts eine neue Blüte, die sich in den damals entbrannten Positivismusstreit einordnen lässt, der nicht zuletzt auch von Webers Postulat von Werturteilsfreiheit mit verursacht worden war.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Ideologie e Teorie politiche » Scienza e teoria politica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 19/04/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640595518

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Max Weber und seine Wissenschaftslehre"

Max Weber und seine Wissenschaftslehre
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima