Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Mit Bildern sprechen - Die Kommunikation von Text und Bild im Comic

Carina Wurmshuber
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, Universität Wien (Zentrum für Translationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Massenmedium Comic wird oftmals in der Gesellschaft verkannt. Sie werden als Mittel der visuellen Kommunikation belächelt und gelten als Medium, das nur von einer Gruppe von Menschen gelesen wird, die zu faul sind ein richtiges Buch zu lesen. In der vorliegenden Arbeit soll dies widerlegt, sowie aufgezeigt werden, wie die Kommunikation in 'Bildergeschichten' funktioniert. Es soll deutlich gemacht werden, dass die Lektüre eines Comics genauso anspruchsvoll wie das Lesen eines Buches sein kann. Um ein Basiswissen zu schaffen, soll zuerst auf die theoretischen Aspekte des Comics eingegangen werden. Beginnen möchte ich mit der Entwicklung der Comics, denn es erscheint mir von großer Bedeutung aufzuzeigen, welch großer Wandel im Laufe der Jahre stattgefunden hat. Die Suche nach einer möglichst umfassenden Definition stellt den nächsten Punkt in der vorliegenden Arbeit dar. Nach diesem sehr theoretischen Ausgangspunkt soll die Arbeit die Komponenten, die einem Comic zugrunde liegen, definieren und beschreiben. Hier wird zu Beginn auf generelle Merkmale eingegangen. Im Spezifischen sollen Panel, Mimik, Gestik und verwendete Zeit im Comic unter Augenschein genommen werden. Sprachlichkeit und Bildlichkeit, sowie deren wichtigste Elemente werden behandelt. Hier sind Sprechblasen, Erzähltexte, Raum- und auch Handlungszeichen zu nennen. Onomatopöien, die weder der Sprachlichkeit noch der Bildlichkeit klar zugeordnet werden können, und somit als Sonderform der Kommunikation gelten, werden als eigenständiges Unterkapitel gehandhabt. Die im Vorhinein gewonnen Erkenntnisse sollen am Ende des Kapitels dazu dienen, eine Beziehung zwischen Sprach- und Bildelementen herzustellen. Sie sollen verdeutlichen, dass im Medium Comic Text und Bild aufeinander bezogen werden und sich gegenseitig bedingen. Der letzte Teil der Arbeit wird praktischen Charakter haben. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Comic-Strips von Charles Monroe Schulz, den PEANUTS. Nach einer kurzen Einführung, soll eine Charakterisierung einiger Figuren erfolgen. Da Charlie Brown der Hauptaktant dieser Strips ist, wird ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet. Anhand der im Laufe der Arbeit gewonnenen, theoretischen Erkenntnisse über Merkmale, Sprachlichkeit, Bildlichkeit und der PEANUTS an sich, wird ein ausgewählter Comic-Strip analysiert. Die Frage, wie Kommunikation im Comic funktioniert, soll auf diese Weise ausreichend beantwortet werden.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 23/05/2012

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656197416

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Mit Bildern sprechen - Die Kommunikation von Text und Bild im Comic"

Mit Bildern sprechen - Die Kommunikation von Text und Bild im Comic
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima