Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Morgen ist Hühnerzählung, Frau Milik!

Ika von Stolp
pubblicato da Books on Demand

Prezzo online:
4,99

Kublitz, ein Dorf in Hinterpommern 1919 1946 Dies ist die Geschichte meiner Tante, die bei Hitlers Machtergreifung dreizehn Jahre alt war. Sie erzählt von Kinderspielen, Schulstreichen, der ersten Liebe, Hochzeiten und vom Leben der einfachen Leute in einer Dorfgemeinschaft. Dass mittlerweile der Krieg ausgebrochen ist, macht sich in Kublitz nur durch die vielen Soldaten bemerkbar, die den Mädels den Hof machen. Es wird viel getanzt in diesem Buch! Und das ist auch gut so, denn das dicke Ende kommt früh genug! Ende 1944 ziehen erste Trecks aus Ostpreußen durch Kublitz. Die Ostfront beginnt zu bröckeln. Aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass der Russe hier in Kublitz einmarschiert!", sagt Traute. Sie wird es bald erleben und nicht nur das! Aber selbst als ihre Welt in Stücke geht und der Sturm der Rache über sie hinwegfegt, blitzt neben all dem Entsetzen und der Sprachlosigkeit hin und wieder ein Lachen durch die dunklen Wolken. Ihre Erzählungen sind in diesem Buch zusammengefasst und zeugen von der Kraft und der Stärke der Frauen und ihrem Mut, um ihr Leben und das ihrer Kinder zu kämpfen. Einige Namen sind zum Schutz der Betroffenen oder deren Nachkommen geändert worden. Ika von Stolp

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Biografie Diari e Memorie » Biografie e autobiografie

Editore Books On Demand

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 24/10/2016

Lingua Tedesco

EAN-13 9783743199033

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Morgen ist Hühnerzählung, Frau Milik!"

Morgen ist Hühnerzählung, Frau Milik!
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima