Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Multiaxiale Schmerzklassifikation - Regine Klinger - Monika Hasenbring - Michael Pfingsten
Multiaxiale Schmerzklassifikation - Regine Klinger - Monika Hasenbring - Michael Pfingsten

Multiaxiale Schmerzklassifikation

Regine Klinger - Monika Hasenbring - Michael Pfingsten
pubblicato da Springer Berlin Heidelberg

Prezzo online:
26,23

Dieses Buch gibt Psychologen und Ärzten ein diagnostisches Instrument an die Hand, Schmerzen im Sinne einer multimodalen Schmerzdiagnostik und therapie systematisch zu dokumentieren. MASK-P ermöglicht einen einfachen Einstieg in die bio-psychosoziale Krankheitsperspektive bei chronischen Schmerzstörungen: systematisch, umfassend und klinisch-anwendungsbezogen.

Mit MASK-P können sowohl co-morbide Störungen (wie Depressionen oder Angsstörungen) als auch Schmerzen verhaltensnah und mit konkreten Ansatzpunkten für die schmerzpsychologische und schmerzmedizinische Behandlung erfasst werden.

MASK-P wurde von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und forschung (DGPSF) entwickelt und ist Bestandteil des Lernzielkatalogs in der Weiterbildung zum Schmerztherapeuten. Damit stellt es für Psychologen und Ärzte ein gut strukturiertes Nachschlagewerk für den klinischen Alltag dar und ist in der Weiterbildung zumSchmerztherapeuten unerlässlich.

Dettagli down

Generi Scienza e Tecnica » Medicina , Psicologia e Filosofia » Psicologia

Editore Springer Berlin Heidelberg

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 06/06/2016

Lingua Tedesco

EAN-13 9783662494745

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Multiaxiale Schmerzklassifikation"

Multiaxiale Schmerzklassifikation
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima