Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Multiplikatorverfahren als Verfahren der Unternehmensbewertung. Eine kritische Würdigung

Madleen Wendt
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
14,99

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: In Theorie und Praxis gibt es zahlreiche Methoden, um ein Unternehmen zu bewerten. International, aber auch in Deutschland wird hierbei häufig auf das Ertragswertverfahren oder das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) zurückgegriffen. Neben diesen beiden zukunftswertorientierten Bewertungsverfahren gilt das Multiplikatorverfahren als das am weitesten verbreitete Marktwertverfahren. Durch die zunehmende Kapitalmarktorientierung der Unternehmen nimmt die Bedeutung von marktorientierten Bewertungsverfahren immer weiter zu. Das Multiplikatorverfahren soll den Bedarf nach einem Verfahren decken, das einfach zu handhaben, gut nachzuvollziehen und vergleichbar ist und auch bei schlechter Informationsverfügbarkeit angewendet werden kann. Im Schrifttum wird jedoch nicht nur die Vereinfachung stark kritisiert: Methodische Probleme werden gesehen bei der Auswahl von Vergleichsunternehmen, der Multiplikatorauswahl, der Durchführung von Zu- oder Abschlägen und der Interpretation der ermittelten Ergebnisse. Ob die vermeintlichen Vorteile haltbar sind und nicht etwa der Methodik zum Opfer fallen, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Auch der Frage, ob das Verfahren trotz Vereinfachung und methodischer Schwierigkeiten plausible Ergebnisse liefern kann, wird nachgegangen. Manche Autoren sehen Verstöße gegen Bewertungsgrundsätze wie die Zukunftsbezogenheit und die Nachvollziehbarkeit von Bewertungsprämissen. Ob die Vorwürfe haltbar sind und wenn ja, ob die Multiplikatormethode als Verfahren der Unternehmensbewertung bestehen kann, versucht diese Bachelorarbeit zu klären.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Marketing, Pubblicità e Vendite » Marketing e vendite

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 01/06/2016

Lingua Tedesco

EAN-13 9783668230873

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Multiplikatorverfahren als Verfahren der Unternehmensbewertung. Eine kritische Würdigung"

Multiplikatorverfahren als Verfahren der Unternehmensbewertung. Eine kritische Würdigung
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima