Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie

Stefanie Meier
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, Universität Wien (Dogmatik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mama, kommen alle Menschen in den Himmel?' Als kleines Mädchen stellte ich diese Frage meiner Mutter. Was der Auslöser dieser Frage war, weiß ich leider nicht mehr, aber sie beschäftigte mich immer wieder. Ich fragte mich: Was passiert nach dem Tod mit Menschen, die Jesus nicht kennen lernen konnten, Menschen, die vor Jesus gelebt hatten oder auf einem fernen Kontinent so wie die Indianer? Was geschieht mit dem Dalai Lama oder meinem türkischen Nachbarmädchen, wenn sie sterben? Sind sie für ewig verdammt, obwohl sie ein Leben lang versucht hatten, gut zu leben? Die Vorstellung, dass Ureinwohner Australiens oder Chinesen nicht in den Himmel kommen sollten, nur weil sie Jesus nicht kannten, erschreckte mich zutiefst. Das wollte und konnte ich nicht akzeptieren und das passte auch überhaupt nicht in meine kindliche Vorstellung vom 'Lieben Gott'. Die diplomatische Antwort meiner Mutter damals, auf Gott zu vertrauen, weil er einen liebevollen Plan für alle Menschen hat, beruhigte mich - vorläufig. Die weltpolitischen Entwicklungen seit dem 11. September 2001 zeigen, dass die Frage des Zusammenlebens der Religionen immer mehr zu einer Überlebensfrage der Menschheit wird. Extremistische religiöse Kleingruppen schüren ein Klima der Intoleranz und schrecken auch nicht davor zurück, im Namen der Religion Gewalttaten zu verüben. Aber auch in der europäischen Politik werden religiöse Fragen immer drängender: Soll Gott in der Verfassung stehen? Dürfen Schülerinnen Kopftücher tragen? Soll es islamischen Religionsunterricht geben? Diese Fragen und Problematiken, die ich kurz angeschnitten habe, sollen aufzeigen, dass ein konstruktiver Dialog mit den anderen Weltreligionen nötiger ist als je zuvor. Doch wie kann ein solcher Dialog aussehen, wenn wir Christen einen absoluten Wahrheitsanspruch vertreten? Artet dann der Dialog nicht in Mission aus? Oder bedeutet tolerant sein, nicht nur den eigenen Standpunkt zu hinterfragen, sondern auch ihn nicht mehr zu vertreten? Die gesellschaftlichen Ereignisse weisen uns darauf hin, wie dringend wir uns der Frage stellen müssen, inwieweit Toleranz und Identität in einer multikulturellen Gesellschaft zu vereinbaren sind.

Dettagli down

Generi Religioni e Spiritualità » Fede, politica e società » Religione, argomenti generali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 31/05/2004

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638279727

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie"

Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima