Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Nicolai Hartmann als Literaturtheoretiker

Wolfgang Ruttkowski
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: keine, Kyoto Sangyo University (German Department), Veranstaltung: Vortrag gehalten am 20.5.1989 auf der Tagung der Japanischen Gesellschaft fuer Germanistik in Tokyo, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorteil von Schichtenmodellen liegt in der Veranschaulichung an sich abstrakter Relationen von Merkmalen und Merkmalskomplexen. Er liegt aber auch in neuen Beantwortungen alter Probleme, z.B. dem wie weit das Prinzip der Aussparung und Abstraktion in den verschiedenen Künsten (etwa in konkreter Poesie ) getrieben werden kann, bis diese in ihrer Funktion als Kommunikation versagen. Ebenso hat die Schichtentheorie endlich geklärt, wo eigentlich die 'Form' des Kunstwerks anzusiedeln ist: Hartmann hat überzeugend dargelegt, dass auch die Form jedes Kunstwerks geschichtet ist, bezw. sich aus dem Zusammenwirken der Formung aller Schichten ergibt. Jede Schicht eines Kunstwerks kann nur in einer bestimmten Formung existieren, mit der sie die der nächstfolgenden determiniert. Die ästhetische Seinsweise des Kunstwerks beruht auf diesem Hintereinander von sich gegenseitig bedingenden Formungen, ebenso wie seine ontologische Seinsweise im Verhältnis der sich gegenseitig tragenden Schichten beruht. All diese Einsichten haben sowohl für die allgemeine Ästhetik wie auch für die Literaturtheorie weitreichende Folgen und man kann deshalb sagen, dass die Erkenntnisse Hartmanns für die Literaturwissenschaft noch nicht fruchtbar gemacht und schon gar nicht ausgeschöpft sind. (Vortrag vor dem Jap. Germanistenverband, Musashi Daigaku, Tokyo, 20.5.1989)

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 25/10/2002

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638149792

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Nicolai Hartmann als Literaturtheoretiker"

Nicolai Hartmann als Literaturtheoretiker
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima