Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Nonverbale Kommunikation als Lerngegenstand in Rhetorikseminaren

Patricia Liebling
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
19,96
20,99
-5 %
20,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Gespräche analysieren' haben wir uns mit verschiedenen Aspekten von Gesprächsanalyse beschäftigt. Diese Hausarbeit soll eine Vertiefung eines der von uns behandelten Themen darstellen. Zu Anfang soll ein kurzer historischer Abriss stehen. Folgend wird die Aktualität dieses Themas verdeutlicht, wobei auch zu klären sein wird, was genau nonverbale Kommunikation überhaupt bedeutet und was diese alles impliziert. An dieser Stelle sollen auch pädagogische und psychologische Betrachtungen ihren Platz finden. Zudem soll ein Konzept bzw. Vorschläge entwickelt werden, wie man kommunikative Kompetenzen für den Gebrauch im Alltag wie auch in Redesituationen vermittelt. Schließlich soll die Analyse eines Beispiels folgen, an der ich versuchen werde, vorangegangene Erkenntnisse festzumachen. Daneben werde ich überprüfen, ob die von mir herausgearbeiteten nonverbalen Kompetenzen Benennung finden und zu vermitteln versucht werden.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 03/01/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638883566

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Nonverbale Kommunikation als Lerngegenstand in Rhetorikseminaren"

Nonverbale Kommunikation als Lerngegenstand in Rhetorikseminaren
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima