Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Nordseebad Norderney ist judenfrei

Harald Kirschninck
pubblicato da Books on Demand

Prezzo online:
9,99

Die Juden waren für die Entwicklung Norderneys zu einem führenden Kurbad von sehr großer Bedeutung. Durch die sehr schnell erstellte Infrastruktur, die es den jüdischen Gästen erlaubte, in jüdischen Geschäften einzukaufen, ihren Gottesdienst in einer Synagoge abzuhalten, in jüdischen koscheren Hotels zu übernachten, in jüdischen Gaststätten zu speisen und ihre Kinder zur Erholung in jüdische Kinderheime zu schicken, stieg die Anzahl der jüdischen Badegäste auf Norderney sehr stark an und erreichte einen Anteil von bis zu 60 Prozent. Es kamen aber nicht nur viele Gäste, sondern wegen der Infrastruktur auch sehr viele jüdische Saisonarbeiter, die die Versorgung dieser Juden aufrechterhielten. So galt die Insel sehr schnell als Judenbad. Im Sommer 1933 wurden die jüdischen Badegäste von der Insel vertrieben und es blieben nur noch sehr wenige Juden als Insulaner zurück. Norderney wollte judenfrei werden. Das Buch schildert die Geschichte der Juden von Norderney von der Niederlassung um 1820 bis zur Vertreibung der letzten hier lebenden jüdischen Einwohner im Jahr 1938. Es wird besonderer Schwerpunkt auf die Judenpolitik des NS-Staates und auf die Deportationen in die Ghettos und Vernichtungslager gelegt.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Olocausto, Genocidi e Pulizia etnica » Storia: specifici argomenti

Editore Books On Demand

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 16/07/2020

Lingua Tedesco

EAN-13 9783751986502

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Nordseebad Norderney ist judenfrei"

Nordseebad Norderney ist judenfrei
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima