Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Parapsychologie, Individuation, Nationalsozialismus - Themen bei C. G. Jung

Aniela Jaffè
pubblicato da Daimon

Prezzo online:
9,99

Wie beurteilt die Tiefenpsychologie die Ergebnisse der Parapsychologie? Was ist unter dem vielzitierten Begriff der Individuation zu verstehen? Was ist Selbstverwirklichung? Was sagte C.G. Jung über ein Leben nach dem Tod? Dies sind Fragen, denen die Autorin in diesem Buch sachkundig nachgeht. Und schließlich diskutiert sie die oft gestellte Frage: Wie stand C.G. Jung zum Nationalsozialismus? Als ausgezeichnete Kennerin des Werks und der Person C.G. Jungs setzt sie sich kritisch mit diesen brisanten Fragen auseinander. Sie erhielt die Erlaubnis von Jung, aus seinem "Roten Buch" zu zitieren, und einige erhellende Passagen sind in diesem Band enthalten.
Aniela Jaffé war Analytikerin in Zürich und langjährige Mitarbeiterin C.G. Jungs. Als Herausgeberin von "Erinnerungen, Träume, Gedanken von C.G. Jung" ist sie einem großen Leserpublikum bekannt geworden. Sie hat mit ihren zahlreichen Publikationen maßgeblich dazu beigetragen, dass seine Psychologie einem breiteren Kreis näher gebracht wurde.

Ihr Interesse galt nicht nur der Analytischen Psychologie, wie viele ihrer Bücher bezeugen, sondern auch der Literatur und Parapsychologie.

Dettagli down

Generi Psicologia e Filosofia » Psicologia , Salute Benessere Self Help » Mente, corpo, spirito

Editore Daimon

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 30/05/2020

Lingua Tedesco

EAN-13 9783856309749

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Parapsychologie, Individuation, Nationalsozialismus - Themen bei C. G. Jung"

Parapsychologie, Individuation, Nationalsozialismus - Themen bei C. G. Jung
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima