Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Was ist Pareto-Effizienz

Pareto-Effizienz oder Pareto-Optimalität ist eine Situation, in der keine Aktion oder Zuordnung verfügbar ist, die eine Person besser stellt, ohne eine andere Person schlechter zu stellen. Das Konzept ist nach Vilfredo Pareto (18481923) benannt, einem italienischen Bauingenieur und Wirtschaftswissenschaftler, der das Konzept in seinen Studien zur wirtschaftlichen Effizienz und Einkommensverteilung verwendete. Die folgenden drei Konzepte sind eng miteinander verbunden: Eine Pareto-Verbesserung ist bei einer gegebenen Ausgangssituation eine neue Situation, in der einige Agenten gewinnen und kein Agent verlieren wird. Eine Situation wird als Pareto-dominiert bezeichnet, wenn eine mögliche Pareto-Verbesserung vorliegt. Eine Situation ist Dies wird als Pareto-optimal oder Pareto-effizient bezeichnet, wenn keine Änderung zu einer verbesserten Zufriedenheit eines Agenten führen könnte, ohne dass ein anderer Agent die Zufriedenheit verliert, oder, äquivalent, wenn es keinen Spielraum für eine weitere Pareto-Verbesserung gibt.

Wie Sie wird davon profitieren

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Pareto-Effizienz

Kapitel 2: Wirtschaftliche Effizienz

Kapitel 3: Wohlfahrtsökonomie

Kapitel 4: Allokative Effizienz

Kapitel 5: Sozialplaner

Kapitel 6: Liberales Paradox

Kapitel 7: Grundlegende Theoreme der Wohlfahrtsökonomie

Kapitel 8: Wettbewerbsgleichgewicht

Kapitel 9: Effizientes Kuchenschneiden

Kapitel 10: Effizienter Neid -freie Division

Kapitel 11: Satz von Weller

Kapitel 12: Utilitaristisches Kuchenschneiden

Kapitel 13: Neidfreie Itemzuteilung

Kapitel 14: Ungefähres Wettbewerbsgleichgewicht bei gleichem Einkommen

Kapitel 15: Faire Zufallszuteilung

Kapitel 16: Zufällige Prioritätszuteilung

Kapitel 17: Egalitäre Äquivalenz

Kapitel 18: Effiziente, annähernd faire Itemzuteilung

Kapitel 19: Bruchpareto-Effizienz

Kapitel 20: Egalitäre Regel

Kapitel 21: Ordinalzahl Pareto-Effizienz

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Pareto-Effizienz.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Pareto-Effizienz in vielen Bereichen.

An wen sich dieses Buch richtet

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten, um Pareto-Effizienz zu erreichen.

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Pareto-Effizienz"

Pareto-Effizienz
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima