Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Was ist Produktivität

Produktivität kann als die Effizienz definiert werden, mit der Waren oder Dienstleistungen produziert oder bereitgestellt werden, gemessen anhand einer Metrik. Oftmals ist das Verhältnis eines Gesamtoutputs zu einem einzelnen Input oder einem Gesamtinput, der in einem Produktionsprozess verwendet wird, die gebräuchlichste Methode zur Darstellung von Produktivitätsmessungen. Dieses Verhältnis wird als Output pro Inputeinheit ausgedrückt und oft über einen vorgegebenen Zeitraum ausgedrückt. Die typischste Veranschaulichung ist das Maß für die (gesamte) Arbeitsproduktivität, zu dem beispielsweise das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Arbeitnehmer gehört. Die Entscheidung zwischen den verschiedenen Definitionen von Produktivität wird durch das Ziel der Produktivitätsmessung sowie die Verfügbarkeit von Daten bestimmt. Es gibt viele unterschiedliche Definitionen von Produktivität. Der wichtigste Faktor, der zur Ungleichheit zwischen den verschiedenen Produktivitätsmaßen beiträgt, hängt typischerweise mit der Art und Weise zusammen, in der die Outputs und die Inputs kombiniert werden, um zu einem verhältnisbasierten Produktivitätsmaß zu gelangen.

Wie Sie davon profitieren

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Produktivität

Kapitel 2 : Bruttoinlandsprodukt

Kapitel 3: Wachstumsrechnung

Kapitel 4: Landwirtschaftliche Produktivität

Kapitel 5: Kapitalintensität

Kapitel 6: Effizienz

Kapitel 7: Produktionsfunktion

Kapitel 8: Abnehmende Erträge

Kapitel 9: Skalenerträge

Kapitel 10: Solow Residual

Kapitel 11: Totale Faktorproduktivität

Kapitel 12: Produktivitätsparadoxon

Kapitel 13: Vergütung der Arbeitnehmer

Kapitel 14: Produktive Effizienz

Kapitel 15: Arbeitsanteil

Kapitel 16: Arbeitsproduktivität

Kapitel 17: Domar-Aggregation

Kapitel 18: Bruttowertschöpfung

Kapitel 19: Produktion (Wirtschaft)

Kapitel 20: Produktivitätsmodell

Kapitel 21: Gewinn (Buchhaltung)

(II) Beantwortung Die wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zum Thema Produktivität.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Produktivität in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die für jede Art von Produktivität über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten.

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Produktivität"

Produktivität
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima