Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Projekt im Setting Kindertagesstätte

Jens-Uwe Knorr
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Gesundheits- und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Gesundheitswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegung hat eine große Relevanz fu?r die Gesundheit, beson- ders in der Kindheit. Hier werden die Weichen fu?r spa?teres ge- sundheitsbewußtes Verhalten gelegt. Dabei spielt gutes Sozialver- halten, ein positives Selbstkonzept und emotionale Ausgeglichen- heit eine bedeutende Rolle. Das alles sind Dimensionen von Be- wegung und psychomotorischer Fo?rderung. Aber Bewegung wirkt natu?rlich auch auf die ko?rperliche Gesundheit und kongnitive Pro- zesse positiv. In diesem Sinne soll sich die Kita mehr mit dem Thema befas- sen, denn sie stellt die erste und wichtigste Erziehungsinstitution neben dem Elternhaus dar. Somit u?ben Kitas einen pra?genden Ein- fluss auf die psychomotorische Entwicklung von Kindern aus. Es ist entscheidend, dieses Potential zu nutzen. Mit dieser Hausarbeit wird ein Projekt entworfen, welches das Setting 'Kindergarten' zum Ziel hat. Alle darin befindlichen Gruppen sollen an der Intervention 'psychomotorische Fo?rde- rung' teilhaben ko?nnen. Wie dies im Einzelnen aussieht, wird ausfu?hrlich erla?utert.

Dettagli down

Generi Salute Benessere Self Help » Alimentazione e Diete

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 09/12/2009

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640490257

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Projekt im Setting Kindertagesstätte"

Projekt im Setting Kindertagesstätte
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima