Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT)

Tanja Gottken - Kai von Klitzing
pubblicato da Klett-Cotta

Prezzo online:
37,99

Die große Zahl psychisch kranker Kinder erfordert effektive und zeitlich begrenzte Behandlungsformen. Die Autoren haben daher dieses Manual entwickelt und evaluiert. In klinischen Untersuchungen hat sich PAKT als wirksam erwiesen; bei allen Kindern reduzierten sich die Symptome erheblich und mehr als die Hälfte der Kinder war danach störungsfrei.
Heute leidet jedes achte Kind eines Kindergartenjahrgangs unter psychischen Symptomen wie erhöhter Ängstlichkeit oder depressiver Verstimmtheit. Diesen und anderen seelischen Störungen bei Kindern frühzeitig entgegenzusteuern, ist das Ziel der psychoanalytischen Kurzzeittherapie. Das Manual erläutert, wie in Therapiesitzungen die teils mit, teils ohne Eltern stattfinden , in Gesprächen und beim Spielen unverarbeitete Konflikte und ungelöste Entwicklungsaufgaben herausgearbeitet und verständlich gemacht werden.
PaKT
- ist klinisch getestet und wirksam
- erlaubt eine gezielte Behandlung der jungen PatientInnen
- erleichtert den TherapeutInnen die Diagnostik und Therapie
Bereits im Kindesalter liegt die Prävalenz depressiver Störungen bei 1 bis 3 Prozent. Im Vorschul- und Schulalter kommen neben den klassischen Kernsymptomen der Depression die Ängstlichkeit, dysphorische Stimmungen, Gehemmtheit, Spielhemmung, Lernschwierigkeiten, fehlende Kreativität und Geduld, ein Mangel an Phantasie sowie psychosomatische Symptome und Verhaltensauffälligkeiten hinzu. Bis zur Adoleszenz sind depressive Symptome meist eng mit Angststörungen assoziiert. Die Kassen und das Gesundheitssystem schreien nach immer kürzeren Behandlungsformen und nach standardisiertem Vorgehen. Göttken und Klitzing haben eine Art Manual für eine Kurzzeittherapie für solche jungen Patienten entwickelt. Die Therapie umfasst 20 bis 25 Sitzungen, die in abwechselnden Settings durchgeführt werden (Einzelsitzung, mit Eltern und Kind, ohne Kind). Die Grundannahme für die Entstehung affektiver Störungen ist die, dass die betroffenen Kinder ihre Affekte nicht im Umgang mit ihren Bezugspersonen ausleben, sondern dass sie ihre affektiven Impulse nach innen richten (vor allem bei Essstörungen und selbstverletzendem Verhalten). Die Leistung der Autoren besteht darin, die Komplexität der psychoanalytischen Verstehens- und Behandlungsweise auf eine Manualform zu reduzieren.
»Wir sind überrascht, was strukturierte Kurztherapien im Hinblick auf Effizienz und Langzeitwirkung leisten. In ihrem außergewöhnlich gut strukturierten Buch bringen uns die beiden Autoren die Vorteile dieses Ansatzes für das Gebiet der Kindertherapie nahe.«
Peter Fonagy
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychoanalytikerInnen
- Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen

Dettagli down

Generi Psicologia e Filosofia » Psicologia

Editore Klett-cotta

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 21/04/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783608107814

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT)"

Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern (PaKT)
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima