Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Mark Twains Buch 'Querkopf Wilson' ist ein klassischer satirischer Roman, der sich mit den absurden Seiten der menschlichen Natur auseinandersetzt. Twain präsentiert die Geschichte eines Wissenschaftlers, der überzeugt ist, dass die menschliche Gesellschaft nur durch radikale Veränderungen gerettet werden kann. Der Autor verwendet eine Mischung aus Ironie und Humor, um die lächerlichen Aspekte der Gesellschaft sowie die Grenzen des menschlichen Verstandes zu hinterfragen. Der Roman reflektiert Twains kritisches Denken und seinen einzigartigen Stil, der Leser zum Nachdenken anregt und sie gleichzeitig unterhält. Mark Twain, ein bekannter amerikanischer Schriftsteller und Satiriker des 19. Jahrhunderts, war für seinen scharfen Verstand und seine soziale Kritik bekannt. Seine eigene Erfahrung mit der menschlichen Natur und der Gesellschaft inspirierte ihn, 'Querkopf Wilson' zu schreiben. Twains cleverer Einsatz von Ironie und Sarkasmus macht das Buch zu einem zeitlosen Werk der Satire, das auch heute noch relevant ist. 'Querkopf Wilson' bietet dem Leser nicht nur eine unterhaltsame Lektüre, sondern regt auch dazu an, über die Absurditäten des menschlichen Verhaltens und die Notwendigkeit sozialer Veränderungen nachzudenken. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Satire, Gesellschaftskritik und klassische Literatur interessieren.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Romanzi contemporanei , Hobby e Tempo libero » Umorismo » Libri per ridere e collezioni umoristiche

Editore Good Press

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 25/08/2022

Lingua Tedesco

EAN-13 4064066435820

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Querkopf Wilson"

Querkopf Wilson
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima