Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Radio Frequenz Identifikation RFID in der Anwendung - Gegenwart und Zukunft sowie eine Betrachtung von Datenschutzaspekten

Simon Kellner
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Universität Paderborn (Heinz Nixdorf Institut), 151 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: RFID - vier Buchstaben die vor einigen Jahren nur in Fachkreisen bekannt waren, sind seit kurzer Zeit vermehrt in allen Medien zu finden. RFID steht für Radio Frequency Identification, eine Technologie, die es ermöglicht, mit Hilfe von Funkwellen über eine gewisse Distanz hinweg Gegenstände oder Objekte zu identifizieren. In den Medien wird meist mit einem Supermarkt der Zukunft veranschaulicht, wie die RFID-Technologie mit kleinen Mikrochips den Einkauf der Zukunft verändern wird. Aber auch in der Logistikbranche sollen diese kleinen RFID-Chips die Warenströme optimieren und den bislang verwendeten Barcode langfristig ersetzen. Selbst bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland soll diese Technologie Einzug ins Stadion halten. Sie soll die Eintrittskarten zu den Stadien angeblich fälschungssicher machen und möglichen Hooligans und Terroristen den Eintritt verwehren. Viele Möglichkeiten und Vorteile ergeben sich offensichtlich durch die Anwendung der RFID-Technik. Hingegen warnen bereits Daten- und Verbraucherschützer vor der neuen Technologie mit Horrorszenarien wie dem des 'gläsernen Kunden': Alle Gegenstände würden zukünftig über diese Technologie identifiziert und einer Person zugeordnet, so dass der Kunde überall und jederzeit überwacht werden könnte. Diese Befürchtungen lassen spätestens hier folgende Fragen aufkommen: Was steckt genau hinter dem Begriff RFID? Welche Bestandteile gehören zu dieser Technologie und wie funktioniert sie? Welche Vorteile und welche Gefahren ergeben sich durch die Anwendung der RFID-Technologie? Können wirklich Personen überwacht und kontrolliert werden?In welchen Lebens- und Wirtschaftsbereichen ist diese Technologie bereits zu finden? Wie sehen mögliche Zukunftsentwicklungen aus?Sind beispielsweise die Bücher in der Bibliothek mit RFID-Chips versehen und kann damit der Leser überwacht werden? Ist vielleicht das Monatsticket für den Bus oder die Bahn auch mit diesem Chip ausgestattet? Inwieweit können persönliche Daten tatsächlich über diese Technologie an unberechtigte Personen gelangen? Diese Fragen werden im Verlauf dieser Arbeit durch die Betrachtung von unterschiedlichen Anwendungsbereichen und -beispielen beantwortet. Nach dieser kurzen Einleitung werden zunächst automatische Identifikationsverfahren betrachtet, um die RFID-Technologie einordnen zu können. Anschließend werden der Begriff RFID, die geschichtliche Entwicklung von RFID sowie die grundlegende Technologie betrachtet. [...]

Dettagli down

Generi Informatica e Web » Linguaggi e Applicazioni » Programmazione e sviluppo del software

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 08/09/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638542685

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Radio Frequenz Identifikation RFID in der Anwendung - Gegenwart und Zukunft sowie eine Betrachtung von Datenschutzaspekten"

Radio Frequenz Identifikation RFID in der Anwendung - Gegenwart und Zukunft sowie eine Betrachtung von Datenschutzaspekten
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima