Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Sehstörungen nach Hirnschädigung

Gunter Neumann - Anna-Katharina Schaadt - Joachim Neu - Georg Kerkhoff
pubblicato da Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Prezzo online:
0,00

Etwa die Hälfte aller Patienten mit einem Schlaganfall oder einer Schädelhirnverletzung leidet unter verschiedensten Arten von Sehstörungen. Diese Störungen können beispielsweise das Gesichtsfeld, das Lesen, das Erkennen von Personen, Objekten oder Buchstaben oder die Orientierung im Raum beeinträchtigen. Meist sieht man den Betroffenen diese Störungen gar nicht an, sodass sie leicht übersehen werden. Dabei führen sie im Alltag und im Beruf häufig zu massiven Beeinträchtigungen und benötigen intensive Behandlung. Trotz der existierenden Fachbücher zum Thema Sehstörungen gibt es bislang keinen verständlichen Ratgeber für Betroffene und ihre Angehörigen. Dieser Ratgeber füllt diese Lücke. Zunächst werden in verständlicher Form die neuroanatomischen Grundlagen des Sehens zusammengefasst. Im Anschluss daran werden die wichtigsten Ursachen, Arten und Symptome, Krankheitsverlauf und Therapiemöglichkeiten für die verschiedenen Sehstörungen nach erworbener Hirnschädigung dargestellt. Ebenso werden häufig gestellte Fragen beantwortet. Konkrete Fallbeispiele illustrieren die Diagnostik und Therapie verschiedener Formen von zerebralen Sehstörungen. Eine Adressenliste liefert darüber hinaus Links zu weiteren nützlichen Informationen.

Dettagli down

Generi Psicologia e Filosofia » Psicologia

Editore Hogrefe Verlag Gmbh & Co. Kg

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 19/10/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783844427240

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Sehstörungen nach Hirnschädigung"

Sehstörungen nach Hirnschädigung
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima