Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Service-orientierte Architektur in der Business Intelligence

Jens Schletter - Mathias Riechert
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
6,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Data Warehousing, Sprache: Deutsch, Abstract: Business Intelligence (BI) und Service-orientierte Architektur (SOA) gewinnen in den Führungsetagen der Unternehmen immer mehr an Bedeutung und zählen zu den vorrangigen strategischen Zielen der Chief Information Officers. Flexibilität und Transparenz sind ausschlaggebende Faktoren für den Geschäftserfolg. Firmen brauchen Einblick in ihre Geschäftsabläufe, um zu verstehen, welche Änderungen in ihren Geschäftsprozessen erforderlich sind, und müssen flexibel sein, um schnell entscheiden und reagieren zu können. Um den geschäftlichen Nutzen von BI und SOA nicht nur zu erkennen, sondern auch den Synergieeffekt zwischen den beiden Ansätzen zu verstehen müssen sie als Schlüsselkomponenten moderner IT-Architekturen untersucht werden. Neben der Nutzung einer BI-Strategie ist es deswegen notwendig, diese auf SOA-Konzepte zu überprüfen und anzupassen. Dadurch wird eine schnelle Anpassung von Geschäftsprozessen an Veränderungen des Marktes ermöglicht ohne die Kundenanforderungen zu vernachlässigen. Serviceorientierte Architekturen (SOA) nehmen mittlerweile einen festen Platz in Unternehmens-IT-Strategien und im Lösungsrepertoire von Softwarearchitekten ein. Heterogene Systeme entwickeln sich oft differenziert weiter. Die Beherrschung der daraus resultierenden Komplexität kann mit objektorientierten Ansätzen auf Basis der SOA-Konzepte besser organisiert werden. Doch inwieweit lässt sich dieses Potential auf das Fachgebiet der BI anwenden und umsetzen? Herausfordernde Marktbedingungen, Globalisierung, Konkurrenzdruck und die Einführung neuer Technologien führen dazu, dass viele Unternehmen ihre Prozesse und Verfahren zur Evaluierung, zum Kauf und zur Einführung neuer Unternehmensanwendungen überdenken und überarbeiten müssen. In den letzten Jahren sind hohe Investitionen in IT-Infrastruktur, Online-Transactional-Processing (OLTP) und Enterprise-Resource-Planning (ERP) Systeme geflossen, die das Potential umfangreicher Produktivitätssteigerungen bieten. Ziel dieser Seminararbeit soll die Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von SOA-Konzepten im Rahmen der BI sein. Das Forschungsziel ist dabei theoretisch mit inhaltlich-funktionalem Auftrag ausgelegt. Aufbauend auf einer Übersicht des aktuellen Forschungsstands soll der Aufwand und die Probleme bei der Einführung von SOA Prinzipien in ein BI-System normativ kategorisiert und untersucht werden. [...]

Dettagli down

Generi Informatica e Web » Linguaggi e Applicazioni » Scienza dei calcolatori

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 13/05/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640913718

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Service-orientierte Architektur in der Business Intelligence"

Service-orientierte Architektur in der Business Intelligence
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima