Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Spieltheoretische Betrachtung von Tarifverhandlungen

Viktor Gauk
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
25,68
26,99
-5 %
26,99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,70, Universität Passau, Veranstaltung: Wirtschafts- und Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum verlaufen Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern so unterschiedlich und doch immer so ähnlich? Warum stellen manche Gewerkschaftsvertreter hohe und manche geringe Forderungen an die Arbeitgeber? Warum geben sich die einen mit dem Mittelmaß zufrieden, die anderen dagegen gehen aufs Ganze und hoffen die Maximalforderung durchsetzen zu können? Das Ziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel der Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und der Deutschen Bahn AG zu zeigen, ob im Rahmen des Spiels mit dem Abgrund (Brinkmanship) eine Strategie der Konfrontation zum Erfolg führen kann. Als spieltheoretischer Lösungsansatz wird der von Thomas C. Schelling (1979) eingeführte Begriff der strategischen Züge gewählt.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Management » Competizione economica » Studi generali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 21/10/2009

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640452736

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Spieltheoretische Betrachtung von Tarifverhandlungen"

Spieltheoretische Betrachtung von Tarifverhandlungen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima