Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Sprachliche Bereicherungen oder Sprachdummheiten?

Julia Weltersbach
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
10,49
10,99
-5 %
10,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In zahlreichen Internet-Foren wird über die grammatische oder semantische Richtigkeit von Formulierungen diskutiert und 'sprachpflegerische' Bücher wie 'Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod' von Bastian Sick erscheinen auf Bestsellerlisten. Der Titel aus dem Jahr 2004 war so erfolgreich, dass 2006 schon die 3. Folge des 'Wegweisers durch den Irrgarten der deutschen Sprache' erschien. Nicht nur Bastian Sick feiert mit seiner publizistischen Sprachkritik große Erfolge, auch andere Autoren, wie z.B. Eike Christian Hirsch, liefern ihren Lesern Antworten auf die Frage, was 'gutes' Deutsch ist oder welche Ausdrücke man lieber vermeiden sollte. Doch was ist ein sprachlicher Fehler? Und welche Kriterien liegen einer solchen 'Sprachpflege' zugrunde? Die vorliegende Arbeit soll Antworten auf diese Fragen finden und sich kritisch mit der publizistischen Sprachkritik auseinandersetzen. Dabei soll zuerst auf die lange Geschichte der publizistischen Sprachkritik eingegangen und die verschiedenen Autoren vorgestellt werden.

Dettagli down

Generi Lingue e Dizionari » Corsi di lingua e cultura tedesca » Corsi di tedesco

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 10/03/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640560356

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Sprachliche Bereicherungen oder Sprachdummheiten?"

Sprachliche Bereicherungen oder Sprachdummheiten?
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima