Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Sprachliche Gewalt in Nazi-Deutschland und deren Auswirkungen auf die Juden

Jorge Andres Justiniano Nava
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
11,43
11,99
-5 %
11,99

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: A, Colegio Aleman Santa Cruz (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Monographie geht es um den Missbrauch der Sprache als ein Instrument der Gewalt des nationalsozialistischen Regimes unter Hitler, mit dem das jüdische Volk angegriffen und von der Gesellschaft ausgeschlossen wurde. Diese Monographie untersucht, auf welche Weise die Regierung selbst die sprachliche Gewalt gegen eine Minderheitsgruppe übernimmt und fordert. In dieser Arbeit möchte ich folgende Fragen beantworten: In welcher Weise missbrauchte das nationalsozialistische Regime die Sprache als ein Instrument der Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung? Welche Wirkung hatte diese sprachliche Gewalt auf die Juden? Der Umfang der Monographie ist nur auf die Untersuchung der sprachlichen Gewalt gegen die Juden begrenzt. Die Gewalt gegen andere Minderheiten, wie zum Beispiel Kommunisten oder Zigeuner wird nicht analysiert. Um die Forschungsfrage genau zu beantworten, wurden Primär- und Sekundärquellen benutzt. Dabei habe ich meine Quellen in zwei Perspektiven geteilt, nämlich die Opfer-Seite, in diesem Fall die Seite der Juden; und die Täter-Seite, das Nationalsozialistische Regime. Um zu untersuchen, wie es zur totalen Erfassung der Sprache im Dritten reich kam, wurden relevante Dokumente und zuverlässige Webseiten benutzt. Dann wurden die Originalausgaben des Hetzblatt 'Der Stürmer' und Auszüge von Hitler- und Goebbelsreden analysiert, um zu erforschen, in welcher Weise die sprachliche Gewalt gegen die Juden umgesetzt wurde. Zum Schluss wurden die Auswirkungen einer solchen sprachlichen Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung untersucht, indem ich die Tagebücher Victor Klemperers untersuchte, um daraus angemessene Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Untersuchung ist zum Ergebnis gekommen, dass Die Sprache tatsächlich vom nationalsozialistischen Regime als ein Instrument der Gewalt gegen die Juden missbrauchte. Vom Anfang an wurden Massnahmen ergriffen, die den Nationalsozialisten die totale Kontrolle über die Sprache gaben. Durch Rundfunk, Presse und Massenversammlungen waren sie in der Lage, schreckliche emotionale Folgen für die Juden zu verursachen und die Gewalt in Form von körperlicher Gewalt auf das deutsche Volk zu übertragen.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 28/10/2011

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656039273

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Sprachliche Gewalt in Nazi-Deutschland und deren Auswirkungen auf die Juden"

Sprachliche Gewalt in Nazi-Deutschland und deren Auswirkungen auf die Juden
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima