"Dort, wo heute in Frankfurt die Doppelturme der Deutschen Bank aufragen, kommt 1903 Lene Wertheim zur Welt. Die Wertheims sind eine alteingesessene judische Familie mit festen Grundsatzen: Man feiert Weihnachten als prunkvolles Familienfest - zum Entsetzen der orthodoxen Verwandtschaft. "Die Juden sind wie alle anderen, und wenn sie es nicht sind, sollten sie es sein", erklart Eduard Wertheim, Bankier, Kunstsammler und Mazen, seinen Nichten und Neffen. Lene erhalt 1938 in Paris fur sich, ihren zweiten Mann und ihre Tochter Ausreisevisa fur die USA. Aber nicht alle Wertheims haben das Gluck, sich rechtzeitig vor den Nazis in Sicherheit bringen zu konnen.Silvia Tennenbaum berichtet in kraftvollen Bildern vom Aufstieg einer judischen Familie im Kaiserreich, begleitet ihre verschlungenen Wege durch die Weimarer Republik und lasst uns Leser Flucht und Tod im "Dritten Reich", Vertreibung und Rettung eindringlich miterleben. Ein großer, epischer Roman unserer Zeit."