Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Technologischer Wandel und Direktinvestitionen in der VR China

Moritz Hoppe
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar II - 'Systemtransformation', Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die ADI-Zuflüsse betrugen im vergangenen Jahr (2002) insgesamt 53 Milliarden USDollar. Abgesehen von Japan war das über die Hälfte jenes Anteils, der auf ganz Asien entfiel (vgl. Kremb/Wagner, 2003, S. 79). Dieses große Volumen ausländischer Direktinvestitionen, das bisher nach China floss, charakterisiert gleichzeitig die wirtschaftliche Übergangsphase des Landes. Dabei sind die ADI für die VR China nicht nur wegen ihres Kapitalbeitrags wichtig, sondern auch als eine Quelle des Wissenstransfers (vgl. Altenburg, 2001, S.10). Obwohl ADI nur eine von mehreren Möglichkeiten des Technologietransfers durch Unternehmen darstellen (andere Möglichkeiten sind der Export technologiebasierter Produkte oder die Lizenzvergabe an Vertreter im Ausland), kommt diesen vor allem für Entwicklungsländer nach wie vor die größte Bedeutung zu. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass eine Investition nicht alleine aus der Technologie, sondern auch aus damit verbundenen weichen Faktoren, wie Managementerfahrung und unternehmerischen Fähigkeiten besteht. Eine positive Korrelation zwischen außenwirtschaftlicher Öffnung und dem Wirtschaftswachstum einer Volkswirtschaft wurde bereits in mehreren empirischen Untersuchungen für Ostasien insgesamt, aber inzwischen auch für China belegt (Bosse/Schüller, 1998, S.1320). Der technologische Wandel und die regionale Wirtschaftsentwicklung der VR China sind also eng mit dem Zufluss von Ausländischen Direktinvestitionen verbunden und sollen daher auch Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein: Zunächst wird die allgemeine Bedeutung der ADI für China herausgestellt. Weiterhin soll geklärt werden, welche Merkmale und Entwicklungen die ADI in China aufweisen. Dabei sollen auch die regionalen und sektoralen Schwerpunkte ausländischer Investitionstätigkeit aufgezeigt werden. Im zweiten Teil der Arbeit soll auf die Frage eingegangen werden, welche Determinanten den Technologietransfer bestimmen, welchen Beitrag die ADI als Technologieimpulsgeber ausüben und welche spezifischen Probleme beim ADIgebundenen Technologietransfer nach China auftreten. Im letzten Teil der Arbeit steht dann die technologische Leistungsfähigkeit und der technologische Wandel der VR China im Mittelpunkt der Betrachtung. Letzterer soll exemplarisch anhand zweier Branchen genauer verdeutlicht werden. Abschließend steht eine Schlussbetrachtung der gegenwärtigen Situation in der VR China.

Dettagli down

Generi Economia Diritto e Lavoro » Economia » Economia, altri titoli » Economia del lavoro, occupazione e disoccupazione

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 29/03/2004

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638264334

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Technologischer Wandel und Direktinvestitionen in der VR China"

Technologischer Wandel und Direktinvestitionen in der VR China
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima