Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Thomas Hobbes - Wegbereiter des modernen Staates?

Martin Ahrens
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bekannteste Werk von Thomas Hobbes (1588- 1679) ist der 'Leviathan' aus dem Jahre 1651. Er ist eine der bedeutendsten staatstheoretischen Schriften und soll in dieser Arbeit, einerseits hinsichtlich der von ihm ausgehenden Neuerungen, andererseits auf seine aktuellen Bezüge und Auswirkungen auf die moderne politische Theorie und hier insbesondere unter Berücksichtigung des modernen Rechtssystems untersucht werden. Entstanden ist der 'Leviathan' zur Zeit des englischen Bürgerkrieges von 1642-49, der zwischen den Anhängern der Monarchie und dem Parlament ausgetragen wurde, also in einer Phase voller Unsicherheit und Gewalt. Der Bürgerkrieg war verbunden mit einem religiös motivierten Konflikt zwischen katholischer und anglikanischer Kirche. In diesem Kontext ist er zwar stets zu lesen, allerdings kann es nicht als rein zeitgeschichtliches Werk verstanden werden. Der Anspruch des Autors, den 'richtigen, recht begründeten und recht beherrschten Staat' (Dießelhorst 1970, S.310) entworfen zu haben und seine Bedeutung als 'Gründungsbuch der politischen Moderne' (Kersting 1996, S.1) für die heutige Wissenschaft gehen weit darüber hinaus. Der Ruf der diesem Werke vorauseilt, ist oft kein guter. So bemerkte schon Hegel es sei ein 'sehr verrufenes Werk' (Schmitt 1938, S.9). Dies scheint sicherlich auch im Namen selbst begründet zu sein, ist doch der 'Leviathan' (siehe Buch Hiob 40,25 - 41,26) in der jüdisch-christlichen Mythologie als 'Symbol des Teuflischen, des Bösen' (Schmitt 1982, S.12) schlechthin verstanden worden. Der 'Leviathan' wurde im 'Laufe der Geschichte entstellt' (Tönnies 1925, S. 250) und oft als möglicher Wegbereiter des frühneuzeitlichen, fürstlichen Absolutismus dargestellt. Wegen der Tragweite seines Inhalts, den Tönnies als 'großen, kühnen Wurf' bezeichnet (Tönnies 1925, S. 248) und der bis in unsere Zeit von erheblicher Bedeutung ist, verbietet es sich aber diese Sichtweise unreflektiert zu übernehmen. So merkt Kersting an, dass auf Hobbes unter anderem die Begründung des vertragstheoretischen Staatsmodells zurückgeht (Kersting 1996, S.1). Dies wurde später in der politischen Theorie unter anderem von John Locke und Jean Jacques Rousseau (siehe Locke 'Two Treatises of Governement' von 1689 und Rousseau 'Du Contract Social' von 1762) aufgegriffen. [...]

Dettagli down

Generi Politica e Società » Ideologie e Teorie politiche » Scienza e teoria politica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 26/08/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640689620

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Thomas Hobbes - Wegbereiter des modernen Staates?"

Thomas Hobbes - Wegbereiter des modernen Staates?
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima