Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

In den Romanen von Teresa Praauer sind, neben den Menschen, auch immer die Tiere zugegen: die Vogel, die Fische oder der Affe. In diesem erzahlerischen Essay buchstabiert sie diese Artennahe aus und schreibt, reflektiert und unterhaltsam, uber die unscharfe Grenze zwischen Mensch und Tier, die in der Kunst so haufig aufgesucht wird. Teresa Praauer beobachtet in "Tier werden" Stationen des Übergangs, der Verwandlung, des Aus-der-Art-Schlagens. Einen Auftritt in ihrem Text bekommt, wer oder was Haare hat: an Stellen, die von Schraffur uberwuchert werden, von Pelz, Kunstfell oder Gras. Eine Sammlung von zotteligen Figuren hat sie hierfur zusammengetragen, von den mittelalterlichen Zeichnungen von Fabelwesen - halb Natur, halb Erfindung - uber die Perchten aus den Alpen bis hin zum Peruckentrager Toni Erdmann und den kostumierten Furries aus der Subkultur. All diesen kunstlichen und kunstlerischen Phanomenen geht die Autorin in konkreten Bildbetrachtungen und philosophischen Überlegungen nach. Die Animalisation ist bei Teresa Praauer ein Vorgang, den sie mit Blick auf Kunst, Kultur, Film und Mode beschreibt, den sie aber daruber hinaus auch auf das Schreiben und Lesen von Literatur selbst anwendet. Wahrend wir schreiben, reizen wir die Moglichkeiten des Sprechens aus und geraten an seine menschlichen Grenzen. Wahrend wir lesen, verwandeln wir uns, so lauten die Warnung und das Versprechen dieses erzahlend-essayistischen Textes.

Dettagli down

Generi Romanzi e letteratura » Antologie e racconti

Editore Wallstein Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 03/09/2018

Lingua Tedesco

EAN-13 9783835342880

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Tier werden"

Tier werden
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima