Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Tonio Kroeger und seine literarischen Urspruenge. Die Wiederkehr der Kontrastfiguren Hanno Buddenbrook und Kai Graf Moelln

Tatjana Schafer
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit dem Werk Thomas Manns beschäftigt, wird stets auf ihm bereits Vertrautes stoßen. Zahlreiche Themen, Motive und Konflikte treten mehr oder weniger stark abgewandelt und weiterentwickelt immer wieder auf und ziehen sich durch sämtliche Romane und Erzählungen. Gleiches gilt für die Figuren, von denen viele deutliche Parallelen zueinander aufweisen. Besonders auffällige Ähnlichkeiten verbinden zwei Figuren aus Thomas Manns Frühwerk miteinander: Hanno Buddenbrook und Tonio Kröger. So unverkennbar ist ihre Wesensverwandtschaft, dass sogar behauptet wurde, die Geschichte Tonio Krögers sei im Grunde die Geschichte Hanno Buddenbrooks, der nicht an Typhus gestorben, sondern erwachsen geworden sei und seine Heimatstadt verlassen habe. Auch wenn nicht alle Äußerungen so weit gehen, werden diese beiden Figuren doch häufig vergleichend in einem Atemzug genannt.3 Allerdings existieren nicht nur unverwechselbare Gemeinsamkeiten, sondern auch ebenso viele Merkmale, welche die beiden Künstler Hanno und Tonio erheblich voneinander unterscheiden. Natürlich könnte man diese als Resultat einer selbstverständlichen Variation und Weiterentwicklung der Figur Hannos betrachten, wenn es nicht in den Buddenbrooks noch eine andere Künstlerfigur gäbe, die Hanno als Freund zur Seite gestellt wird - nämlich Kai Graf Mölln. Wiederholt wurde festgestellt, dass Kai nicht bloß als Freund Hannos fungiere, sondern eine Kontrastfigur zu ihm bilde, indem er ein produktives und lebensfähiges Künstlertum verkörpere. Darüber hinaus stelle er die einzige Zukunftsperspektive dar, die über den Verfall der Buddenbrooks hinausweise.4 Angesichts solcher Überlegungen erscheint es wenig überzeugend, dass sich der Erzähler auf die Wiederbelebung von Hanno beschränkt und diesen in Tonio lediglich weiterentwickelt haben soll. Dagegen stellt sich die Frage, ob der von äußeren wie inneren Gegensätzen geplagte Künstler Tonio Kröger nicht Wesensmerkmale der gegensätzlichen Künstler Hanno und Kai aufweist und ob diese beiden Figuren für die Gestaltung Tonios zusammengeführt wurden. Diese Frage zu beantworten ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Die Voraussetzung dafür ist, Hanno Buddenbrook zunächst Kai gegenüberzustellen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten, um die beiden voneinander abgrenzen zu können. Anschließend soll untersucht werden, welche Eigenschaften der jeweiligen Figur sich in Tonio Kröger wiederfinden.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 26/04/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638495301

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Tonio Kroeger und seine literarischen Urspruenge. Die Wiederkehr der Kontrastfiguren Hanno Buddenbrook und Kai Graf Moelln"

Tonio Kroeger und seine literarischen Urspruenge. Die Wiederkehr der Kontrastfiguren Hanno Buddenbrook und Kai Graf Moelln
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima