Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Unterschiede und Gemeinsamkeiten frontaler und offener Unterrichtsformen

Kim Frintrop
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,37
12,99
-5 %
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , Veranstaltung: Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit besitzen Lehrpersonen eine Vielzahl von Möglichkeiten ihren Schülerinnen und Schülern Wissen zu vermitteln. Allerdings gehen im Kontext der zahlreichen Möglichkeiten den Unterricht zu gestalten die Sichtweisen, welche Unterrichtsform wohl am besten geeignet ist, weit auseinander. Somit bieten die etlichen Möglichkeiten bezüglich des schulischen Alltags ein sehr breites Diskussions-Spektrum. Daher ziehen beispielsweise einige Lehrkräfte den eher traditionellen und kollektiven Frontalunterricht dem individuell ausgerichteten offenen Unterricht vor. Falko Peschel, ein strenger Befürworter von offenen Unterrichtsformen, ist beispielsweise der Ansicht, dass der offene Unterricht die zukünftige Unterrichtsform darstellt(vgl. Peschel 2006,S.5).Im Gegensatz dazu, ist Herbert Gudjons, ein deutscher Erziehungswissenschaftler, der Meinung, dass der frontale Unterricht unverzichtbar für offenes und selbstständiges Lernen sei (vgl. Gudjons 2003,S.8). Diesbezüglich ergibt sich die Frage, inwiefern sich geschlossene im Vergleich zu offenen Unterrichtsformen unterscheiden, worin die Gemeinsamkeiten der beiden Unterrichtsformen liegen und letztlich welche Unterrichtsart für die Schülerinnen und Schülern wohl am besten geeignet ist. Damit sich der Leser dieser Arbeit ein genaues Bild über das oft diskutierte Thema machen kann, werden beide Unterrichtsformen genauer analysiert und verglichen. Zunächst wird das Prinzip des frontalen Unterrichts genauer beleuchtet. Jenes erfolgt durch eine kurze historische Einführung in die Thematik und der genauen Analyse der Unterrichtsform. Anschließend erfolgt die gleiche Vorgehensweise mit dem Konzept der offenen Unterrichtsformen. Im letzten Schritt werden beide Unterrichtskonzepte gezielt miteinander verglichen und Fakten, die für oder gegen die jeweiligen Konzepte sprechen werden dargelegt. Für das bessere Verständnis der jeweiligen Thematik befinden sich zwischen den einzelnen Kapiteln sogenannte Kurzzusammenfassungen.

Dettagli down

Generi Famiglia Scuola e Università » Educazione, Scuola e Università

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 21/05/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656965459

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Unterschiede und Gemeinsamkeiten frontaler und offener Unterrichtsformen"

Unterschiede und Gemeinsamkeiten frontaler und offener Unterrichtsformen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima