Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Verbale Machtdemonstration in Thomas Bernhards Dramen 'Der Weltverbesserer' und 'Vor dem Ruhestand'

Caroline Gierlinger
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
12,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Ps Poesie und Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Bernhard spielt in vielen seiner Dramen mit Machtverhältnissen zwischen Figuren und der Großteil der Machtausübung funktioniert dabei über Sprache und Schweigen. Zu Beginn der Arbeit wird eine literaturwissenschaftliche Definition von Macht erarbeitet, um diese dann auf die beiden Dramen anwenden zu können. Gewählt wurden diese Dramen, da es sich in beiden um ähnliche Figuren- und Beziehungskonstellationen handelt und jedes eine Herr-Knechtdialektik aufweist. In beiden Stücken herrscht eine Asymmetrie des Kommunikationsgefüges, denn es gibt jeweils eine schweigende Figur, die jedoch ebenso Macht auf die anderen Figuren ausübt, wie die Sprechenden. Beide Dramen werden auf Machtausübung durch Sprache und Schweigen untersucht. Dabei soll herausgearbeitet werden mit welchen sprachlichen Mitteln Bernhard vorgeht und welche rhetorischen Figuren er einsetzt.

Dettagli down

Generi Lingue e Dizionari » Corsi di lingua e cultura tedesca » Corsi di tedesco

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 14/04/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783656941309

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Verbale Machtdemonstration in Thomas Bernhards Dramen 'Der Weltverbesserer' und 'Vor dem Ruhestand'"

Verbale Machtdemonstration in Thomas Bernhards Dramen
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima