Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Verführt - verlassen - verurteilt. Kindsmord als Motiv in der englischen und der deutschen Literatur

Jenny Maus
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindsmord als Motiv in der Literatur spielte vor allem in deutschsprachigen Texten des 18. Jahrhunderts eine große Rolle. Insbesondere unter den Autoren des 'Sturm und Drang' gab es kaum einen Schriftsteller, der sich nicht mit diesem Thema befasste. Innerhalb anderssprachiger Literaturen ist eine solche Konzentration nicht feststellbar. In Vorbereitung auf die vorliegende Arbeit, habe ich sowohl im Internet, als auch im Kindler Literaturlexikon und verschiedenen Motivlexika versucht fremdsprachige Texte zu finden, die sich mit diesem Thema befassen. Die Ausbeute ist sehr spärlich. Zum einen 'Adam Bede'(1859) von George Eliot und 'The Heart of Midlothian' (1818) von Sir Walter Scott. Aus der deutschsprachigen Literatur werde ich mehrere Texte kurz behandeln, um auch in dieser Arbeit die Textvielfalt zu zeigen. Ich habe mich für folgende Texte entschieden 'Des Pfarrers Tochter von Taubenhain' (1775) von Gottfried August Bürger, 'Die Kindermörderin' (1776) von Heinrich Leopold Wagner, 'Das Nusskernen' (1776) von Maler Müller, 'Ida' (1777) von Anton M. A. Sprickmann, 'Die Kindermörderin' (1782) von Friedrich Schiller und 'Faust I' (1808) von Johann Wolfgang von Goethe. Ich möchte mich in der vorliegenden Hausarbeit damit befassen, wie das Thema in den einzelnen Texten behandelt wird und in wie weit die Autoren die realen Begebenheiten der Zeit mit einbeziehen. Zu Beginn werde ich einen kurzen sozial- und rechtsgeschichtlichen Abriss zum Kindsmorddelikt liefern. Im Anschluss werde ich die literarischen Texte beleuchten. Eckpunkte meiner Untersuchung werden die Darstellung der Frau, die Charakterisierung des Mannes, die Ursache und Ausführung der Tat, die Strafe und die Reaktion der Umwelt sein.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 15/11/2004

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638324946

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Verführt - verlassen - verurteilt. Kindsmord als Motiv in der englischen und der deutschen Literatur"

Verführt - verlassen - verurteilt. Kindsmord als Motiv in der englischen und der deutschen Literatur
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima