Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Vergleich der Behandlung von Textquellen in der geschichtsdidaktischen Literatur und in schulischen Geschichtsbüchern

Stephanie Dahmen
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
8,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Arbeit mit Textquellen ist eine in der Literatur viel diskutierte Thematik. Sowohl Sinn und Zweck als auch der Umfang und die Art und Weise des auf Quellen basierenden Unterrichts sind umstritten. Bei der Beschäftigung mit diesem Themengebiet ist deutlich geworden, dass die Diskussion um die Arbeit mit Textquellen im Geschichtsunterricht untrennbar mit der Definition des Unterrichtsziels verbunden ist. Wenn es lediglich das Ziel des Geschichtsunterrichts ist, den Schülern möglichst viel Wissen über die Vergangenheit vermitteln, scheint die Quellenarbeit eher zeitverschwenderisch und unnötig zu sein. Soll jedoch erzielt werden, den Schülern einen tieferen Einblick von dem aufzuzeigen, was 'Geschichte' bedeutet, kann nicht auf die Arbeit mit Textquellen verzichtet werden. Da ich mich der herrschenden Meinung anschließe, dass die Erlernung des historischen Denkens im Mittelpunkt des Geschichtsunterrichts stehen sollte, basieren alle weiteren Ausführungen auf dieser Annahme. Im ersten Kapitel dieser Hausarbeit, welches sich mit der Behandlung von Textquellen in der Forschungsliteratur befasst, wird daher zugrunde gelegt, dass es im Geschichtsunterricht nicht bloß darum geht, den Schülern Faktenwissen zu vermitteln, sondern sie auch einen Eindruck von der Erforschung der Geschichte erlangen sollen. Somit werden zunächst die didaktische Begründung und die Zielsetzung der Quellenarbeit erläutert. Darauf aufbauend erläutere ich, was bezüglich Quellengattungen und Quellendefinition, Quellenauswahl und Quelleninterpretation beachtet werden muss, damit sich didaktische Begründung und Zielsetzung auf diese Aspekte stützen können.

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia: opere generali » Storia: specifici argomenti

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 28/05/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638054492

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Vergleich der Behandlung von Textquellen in der geschichtsdidaktischen Literatur und in schulischen Geschichtsbüchern"

Vergleich der Behandlung von Textquellen in der geschichtsdidaktischen Literatur und in schulischen Geschichtsbüchern
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima