Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Website-Controlling als Grundlage der Optimierung von Electronic-Commerce-Angeboten

Philipp Woywod
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
4,99

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im Electronic-Commerce-Umfeld, in dem durch eine Vielzahl von Anbietern, die oftmals nur einen Klick entfernt sind und durch eine gesteigerte Markttransparenz auch von Kunden wahrgenommen werden, eine starke Konkurrenz-Situation vorherrscht, ist die Optimierung der Website oder des Online-Shops von besonderer Bedeutung. Bisher glich die Webpräsenz einer Unternehmung eher einer Blackbox, aus der es nur unter erschwerten Bedingungen aussagekräftige Informationen zu extrahieren gab. Zwar gibt es die Server-Log-Dateien bereits seit der Einführung der Webserver, doch dienten diese eher der technischen Kontrolle der Websites. Die sich daraus ableitende Aufgabe des Website-Controlling ist es, diesen Missstand zu beseitigen und mit innovativen Instrumenten eine technische und betriebswirtschaftliche Aufbereitung der Daten eines Internetangebotes transparent zu machen.

Dettagli down

Generi Informatica e Web » Linguaggi e Applicazioni » Scienza dei calcolatori

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 11/03/2008

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638022132

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Website-Controlling als Grundlage der Optimierung von Electronic-Commerce-Angeboten"

Website-Controlling als Grundlage der Optimierung von Electronic-Commerce-Angeboten
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima