Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe

Maja Hulsmann
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
31,50
34,99
-10 %
34,99

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abteilung Paderborn), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorthesis beschäftigt sich mit dem neuzeitigen Thema der Jugendkriminalität und dem Zusammenhang zwischen Erziehung und Strafe. Vor allem in der Politik und in den Medien ist das Thema der Jugendkriminalität im 21. Jahrhundert auffällig häufig Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Die Öffentlichkeit fordert härtere Strafen für junge Rechtsbrecher. Als notwendige Intervention und Gegensteuerung wird mitunter die Einführung der geschlossenen Unterbringung, das Herabsenken des Strafmündigkeitsalters auf zwölf Jahre und die Sicherungsverwahrung für Jugendliche gefordert. Die persönlichen Lebenswelten der jungen Rechtsbrecher finden in den Darstellungen der Medien in der Regel keine Berücksichtigung. Sie berichten über die Problematik von Jugendkriminalität dramatisierend und unangemessen. Die Folgen solcher Berichterstattungen sind verheerend.

Maja Hülsmann (Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.))

Dettagli down

Generi Famiglia Scuola e Università » Educazione, Scuola e Università

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 26/11/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783668096240

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe"

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima