Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Wie entstand die politische Freundschaft zwischen Kaiser Friedrich II. und Sultan Malik al-Kamil und was bewirkte es?

Islam Fatih Kisacik
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
6,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Kassel (Gesellschaftswissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Kaiser Friedrich II. - Ein Herrscher zwischen den Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Quelleninterpretation beschäftigt sich mit der politischen Freundschaft zwischen dem deutschen Kaiser Friedrich II. und dem ägyptischen Sultan Malik al-Kamil. Darin wird untersucht wie es überhaupt zu dieser Freundschaft kam und inwiefern diese Freundschaft in politischem Sinne auf das Morgen und Abendland gewirkt hat. Überlieferte Quellen sind hierzu in Briefen und Berichten vom Kaiser zu finden. Ausgangspunkt ist hier ein Brief von Friedrich II. worin er dem Sultan schreibt: 'Ich bin dein Freund.' (...) Du bist es, der mich aufgefordert hat hierherzukommen'. (...) 'Also übergib es (Jerusalem) mir bitte in dem Zustand, in dem es ist, damit ich das Haupt unter den Königen des Westens erheben kann!'

Dettagli down

Generi Storia e Biografie » Storia dell'Europa » Storia militare

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 20/01/2010

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640513321

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Wie entstand die politische Freundschaft zwischen Kaiser Friedrich II. und Sultan Malik al-Kamil und was bewirkte es?"

Wie entstand die politische Freundschaft zwischen Kaiser Friedrich II. und Sultan Malik al-Kamil und was bewirkte es?
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima