Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Wirkfaktoren der psychoanalytischen Behandlung

Erich Fromm
pubblicato da Edition Erich Fromm

Prezzo online:
2,99

Was wirkt eigentlich bei einer Psychotherapie? Diese Frage ist mittlerweile empirisch gut erforscht. Umso interessanter ist, was Erich Fromm auf Grund seiner eigenen therapeutischen Erfahrung vor mehr als 50 Jahren als Wirkfaktoren ausgemacht hat. Neben konstitutionellen Wirkfaktoren nennt er unter anderem den Leidensdruck, das Vorhandensein einer Vision von dem, 'was jemand mit seinem Leben will', die Ernsthaftigkeit des Veränderungswunsches und die aktive Teilnahme des Patienten; nicht zuletzt aber ist auch die Persönlichkeit der Psychoanalytikerin und des Psychoanalytikers ein wichtiger Wirkfaktor. Der aus einem Vortrag von 1964 hervorgegangene Beitrag ist noch aus einem anderen Grund wichtig: Fromm unterscheidet in ihm zwischen einer gutartigen und einer bösartigen Neurose und zeigt deutlich die Grenzen der psychoanalytischen Behandlung auf. Vor allem enthält er - fast ein Unikum bei Fromm - ein erhellendes Fallbeispiel.

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten 'Frankfurter Schule' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

Dettagli down

Generi Psicologia e Filosofia » Psicologia

Editore Edition Erich Fromm

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 29/10/2015

Lingua Tedesco

EAN-13 9783959120937

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Wirkfaktoren der psychoanalytischen Behandlung"

Wirkfaktoren der psychoanalytischen Behandlung
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima